Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Huttenschloss in Gemünden: Es war nie von Adeligen bewohnt

Gemünden

Huttenschloss in Gemünden: Es war nie von Adeligen bewohnt

    • |
    • |
    Das Huttenschloss mit seinen charakteristischen Türmen wurde 1711 erbaut. 
    Das Huttenschloss mit seinen charakteristischen Türmen wurde 1711 erbaut.  Foto: Günter Roth

    So alt ist das Huttenschloss in „Kleingemünden“ eigentlich gar nicht und doch ist die Geschichte um seine Erbauung 1711 nicht in allen Einzelheiten bekannt und erforscht. In jedem Fall aber hat es in 310 Jahren eine stattliche Anzahl von Besitzern und verschiedene Bewohner in seinen Mauern beherbergt und fast noch mehr Nutzungen erfahren. Außerdem ist es in Wirklichkeit kein richtiges Schloss, da es nie von Adeligen bewohnt wurde und auch der Bezug zur gräflichen Familie Hutten ist recht dünn, schließlich war es nur sehr kurze Zeit in deren Besitz. Erbaut wurde das Huttenschloss durch den gräflich Nostiz‘schen Amtmann (Verwaltungschef) Adam Christian Stern in Kleingemünden – oder auch Weniggemünden genannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden