Vor zwei Jahren gründeten die Geschäftsführer Silvester Krutsch und Bastian Streit in Rieneck in das Planungsbüro „K & S-Plan GmbH“. Nun erhielt das Planungsbüro für Gebäude- und Elektrotechnik das von der IHK Würzburg-Schweinfurt 2013 ins Leben gerufene „Ausbildungsqualitätssiegel“ für mainfränkische Ausbildungsbetriebe.
Dieses Siegel sowie die Urkunde „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“ nahm am Montag Silvester Krutsch stellvertretend für alle erstmals ausbildenden Betriebe des Landkreises Main-Spessart entgegen. In dem noch jungen Rienecker Unternehmen sind derzeit neben den Geschäftsführern Krutsch und Streit drei Mitarbeiter sowie seit 1. September die Auszubildende für Technische Systemplanungen, Sabrina Engel aus Heßdorf, beschäftigt.
„Der Einsatz mainfränkischer Unternehmen für die Ausbildung junger Menschen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, betonte bei der Siegelübergabe Ursula Welzenbach von der örtlichen Firma „Welzenbach-Entsorgung“, die selbst zurzeit sechs Bürokauffrauen sowie einen Kraftfahrer in Ausbildung beschäftigt, in ihrer Eigenschaft als Mitglied des Gremialausschusses der IHK. Gerade in der ländlichen Gegend sei es enorm wichtig, mit hochwertigen Ausbildungsangeboten die Attraktivität für junge Menschen zu stärken, sagte Welzenbach.
Aktuell bilden in Mainfranken 2677 Unternehmen aus, davon 197 im Landkreis Main-Spessart. Bei der Verleihung des Siegels war auch Maresa Pfeuffer anwesend, die Ausbildungs- und Fachkräfteberaterin der IHK. Sie wies auf den aktuell zu verzeichnenden Fachkräfte- und Bewerbermangel im Bereich Würzburg-Schweinfurt hin und die Bestrebungen der Ausbildungsberater, diese Situation zu verbessern. 2013 wurden dabei über 1200 Betriebe besucht, 319 Ausbildungsplätze konnten dabei geschaffen werden und 210 Betriebe für Ausbildungsstellen neu gewonnen werden.
Das in Rieneck jetzt stellvertretend für alle erstmals ausbildenden Betriebe im Landkreis Main-Spessart überreichte Siegel wird ähnlich einer TÜV-Plakette in jedem Jahr neu vergeben, es weist darauf hin: hier wird aktuell ausgebildet. Das Siegel können sich Silvester Krutsch und Bastian Streit an die Eingangstüre ihres jungen Unternehmens hängen, das sich um die Ausbildung junger Menschen kümmert. In dem als Aufkleber gestalteten Zertifikat ist ein QR-Code integriert, über den Interessenten direkt auf die IHK-Lehrstellenbörse zugreifen können.