„Wir sind stolz auf Euch, macht was draus“, gab Konrektorin Nadine Moritz-Steigerwald von der Zellinger Hauptschule den 41 ehemaligen Schülern bei der Entlassfeier mit auf den Weg. Frei nach dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama stellte sie fest: „Yes, you can!“ Zum Tag, von dem wohl Tausende von Schülern träumen, waren auch die Eltern gekommen, außerdem der Bürgermeister, zwei Gemeinderätinnen, Vertreter der Kirchen und die Lehrer.
„Zwei Jahre haben wir euch intensiv begleitet“, blickte Moritz-Steigerwald zurück. Jetzt beim Abschlussgottesdienst sei „sich etwas trauen“ ein zentrales Thema gewesen. Das sei nicht einfach, gleiche es doch oft einem Sprung ins kalte Wasser, und funktioniere nicht immer. Doch gerade in den letzten Monaten sei im Lehrerzimmer oft der Satz gefallen: „Siehste, die können sehr wohl, wenn sie nur wollen.“ Deshalb appellierte sie an die jungen Entlassschüler, nicht aufzugeben, sondern weiter an sich zu arbeiten.
Irgendwie habe sie bei der Vorbereitung der Feier an den Fastenprediger Barnabas vom Nockerberg gedacht, sagte Schulleiterin Maria Düsel. Dort lesen die Darsteller den Politikern bekanntlich mit drastischen Worten die Leviten. Den Gedanken, das mit den Schülern zu tun, verwarf sie aber und gratulierte ihnen lieber zu dem in den letzten Wochen Geleisteten und Erreichten.
Besonders viel erreichten Tina Herr und Marcel Fester. Mit einem Notendurchschnitt von 1,77 beim Qualifizierenden Hauptschulabschluss sind sie die beiden Jahrgangsbesten, die „Bronze-Medaille“ ging an Stefan Müller mit 1,94
Auch Retzstadts Bürgermeister Karl Gerhard als Vorsitzender des Schulverbands gratulierte zum erfolgreichen Schulabschluss. Er dankte den Lehrern und der Schulleiterin für ihr Engagement und versprach, politisch dafür zu sorgen, dass diese Schule eine Zukunft hat. Den Schülern verdeutlichte er mit einem modernen Gleichnis von einem Mann, der im Spielcasino immer nur gewinnt, dass materieller Reichtum alleine nicht glücklich macht.
„Immer gute Entscheidungen, Glück und Erfolg“ wünschte Christina Laier-Gsell, die Vorsitzende des Elternbeirates, den Schülern auf ihren Lebensweg, der zunächst ins Berufsleben oder auf weitere Schulen führen wird.
Musikalisch aufgelockert wurde die Feier von den 5. Klassen mit dem Lied „Mamalye“ aus Südafrika, dem Lied „What will I become“ (was soll aus mir werden) der Klassen 5 und 6 sowie einer Uraufführung: Dem „Konzert in drei Sätzen für Vuvuzela“, die Klaus Haas gekonnt blies, und Orchester, das in diesem Fall Reinhold Meurer bildete.
Ein besonderes Dankeschön in Form eines Gutscheins erhielten von Verkehrserzieher Bernhard Klodt die zehn Schülerlotsen der letzten Jahre, auch dank ihrer ehrenamtlichen Arbeit gab es keinen Schulwegunfall, und von Lehrerin Waltraud Tilly die sieben ausgebildeten Streitlotsen.
Die Schüler selbst blickten mit einer achtminütigen Diashow auf die letzten zwei Jahre zurück. Danach übernahmen die Klassensprecher Vanessa Bornmann, Stefan Müller, Ernest Friedrich und Romina Dürr die Abschiedsworte. Sie waren sich sicher, dass sich alle an eine schöne Schulzeit erinnern werden. „Wir waren nicht immer ganz leicht, aber Sie haben die Nerven behalten und uns unterstützt“, lobten sie das Lehrerkollegium der Schule. Auch den Eltern galt ihr Dank, „ohne sie hätten wir es nicht geschafft.“ Kleine Geschenke hatten sie für die Klassenlehrer Reinhold Meurer und Manfred Rüger vorbereitet, außerdem für Sonja Habelt, die einigen Schülern mit Nachhilfe zum „Quali“ verhalf.
Die Feier und damit die Schulzeit der Neuntklässler endete mit dem gemeinsamen Lied „Möge die Straße“.
Die Absolventen
Dominik Blaß, Marcel Bornmann, Sebastian Breit, Tizian Dallner, Sven Felix, Sebastian Fichtinger, Tobias Franz, Tim Kochan, Niko Kudlek, Simon Lemmich, Benedikt Machmerth, Stefan Müller, Timo Pröstler, Alexander Stockmann, Romilice Sundermann, Lukas Weber, Vanessa Bornmann, Daniela Endres, Tina Herr, Mareike Peter, Christina Zigan, Robert Bittner, Dennis Blaß, Alexander Bullmann, Bastian Dallner, Jannik Ebert, Marcel Feser, Ernest Friedrich, Bastian Gartmann, Patrick Halsdorf, Jan Hanisch, Marc Peter Kleindienst, Manuel Kosche, Julian Patzak, Nicolai-Jason Turnage, Romina Dürr, Vanessa Gerhard, Saskia Haakert, Franziska Hebig, Swetlana Kuhnert, Nicole Weisner.