(ank) Beim Jubiläumsfest zum 90-jährigen Bestehen des FV Sportfreunde Neubrunn wurden in der geschmückten Festhalle zahlreiche Ehrungen vorgenommen.
Nach der Totenehrung am Kriegerdenkmal und einem Gedächtnisgottesdienst in der St. Georgs Pfarrkirche in Neubrunn, den die gemischten Chöre der Gesangvereine „Sängerrunde“ und „Liederkrone“ mitgestalteten, zogen die Ortsvereine in einem Festzug, angeführt vom „Aalbachtaler Jugendkapelle“, zur Festhalle.
Vorsitzender Winfried Müller berichtete, dass der Sportverein derzeit über 14 Sparten verfügt und alle Übungsleiter und Trainer ehrenamtlich tätig seien. Jeder könne hier seine Sportart finden. Stellvertretender Bürgermeister Ansgar Navratil überbrachte die Glückwünsche des Gemeinderates und sagte Dank für das umfassende Sport-, Freizeit- und Gesundheitsangebot. Er lobte die breit angelegte Jugendarbeit und die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus.
Der Kreisjugendleiter des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Manfred Ruchser, dankte den Übungsleitern für ihre Bereitschaft, sich für den Verein einzusetzen. Der Vorsitzende des Jugendsportgerichts Unterfranken und Stellvertreter des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), Werner Pfeifer, sah im FV Neubrunn ein Urgestein unterfränkischen Fußballs. Er überreichte einen Wimpel des BFV, eine BFV-Uhr und einen Ball.
Das Fest nutzten die einzelnen Abteilungen, um sich vorzustellen. So erfreuten zwei Gruppen des Kinderturnens das Publikum mit ihren Tänzen „Gänseblümchen“ und „Was meine Füße können“. Die Abteilung Mädchenturnen vertreibt sich die Zeit mit Tanzen, Turnen, Spielen. Helene und Sonja betreiben seit mehr als 20 Jahren das Turnen mit Stepper, Hanteln, Reifen und Bällen. Der Lauftreff wurde vor 15 Jahren mit sieben Frauen und zwei Männern gegründet. Mittlerweile zählt diese Abteilung, die beispielsweise auch den Kabarettabend organisiert, gut 50 Läufer und Walker. Die Koronar-Sportgruppe wurde 1989 durch Dr. Dr. Günter Gebauer gegründet und hat derzeit 23 Mitglieder, die aus 13 Ortschaften kommen.
Die Karate-Gruppe erfreute das Publikum mit einer Demonstration ihrer Techniken.
Anschließend ehrten die beiden Vorsitzenden des FV Neubrunn, Winfried Müller und Günter Gebauer, langjährige Vereinsmitglieder. Die Verbandsehrungen nahm der Kreisjugendleiter des BLSV, Manfred Ruchser, vor. Werner Pfeifer, Vorsitzender des Jugendsportgerichts Unterfranken, überreichte im Namen des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) dessen Verbandsehrenzeichen. Winfried Müller übernahm die Verbandsehrung für die Sparte Karate.
Vereinsehrungen: 20 Jahre Mitgliedschaft/Vereinsnadel in Silber: Stefan Adelmann, Helga Bauer (1), Helga Bauer (2), Günter Brückner, Karin Brückner, Rainer Dasch, Simone Deckert, Sieglinde Gebauer, Heike Grigull, Karin Herchel-Müller, Emmy Hilbert, Ulrike Huß, Alexander Kaufmann, Angelika Lage, Brigitte Menig, Sonja Menig, Albert Müller, Ulrike Müller, Winfried Müller, Elisabeth Pietsch, Martina Reinhart, Birgit Rösch, Ingrid Rösch, Gerlinde Schlötter, Marie Schlüter, Ricarda Schmidt, Karl-Heinz Schöler, Benno Schott, Hilde Schwarz, Rainer Schwarz, Rita Seidenspinner, Annette Veith, Burkard Volk, Marliese Wander. 30 Jahre/Vereinsnadel in Gold: Georg Balogh Bernhard Barth, Marion Bukatsch, Bernd Dengel, Udo Dengel, Hans-Jürgen Fischer, Kurt Henkel, Andreas Hörner, Wolfgang Höß, Hildegard Kemmer, Klemens Lanig, Otto Meckel, Wolfgang Meckel, Arthur Menig, Ansgar Navratil, Anni Riedel, Franz Schlötter, Heinz Schörger, Dieter Schwab, Egon Seidenpinner, Leonhard Stieber, Simone Stieber, Erwin Wenzel. 40 Jahre: Edgar Blatz, Dieter Bukatsch, Karl Dengel, Wolfgang Geldner, Josef Götz, Wolfgang Heunisch, Manfred Hill, Gerhard Holtröhr, Heinz Kautzmann, Arno Ködel, Edbert Lanig, Manfred Meier, Reiner Menig, Walter Müller, Hermann Raps, Burkard Reinhart, Bernd Schäfer, Otto Schäfer, Rudolf Schäfer, Walter Schlagmüller, Valentin Schlötter, Erwin Schmid, Peter Seidenspinner, Gerhard Steiler, Winfried Weber, Karl-Heinz Zehnder. 50 Jahre: Siegfried Borst, Walter Schäfer, Christof Schüner. 60 Jahre: Gerhard Blatz, Wolfgang Blatz, Franz Dengel, Bertram Hörner, Günter Hörner, Otto Reinhart, Paul Schäfer, Albin Schwab, Manfred Stetten, Josef Tisch.
BLSV-Verbandsehrungen: Verbandsnadel in Gold mit Kranz und Urkunde für über 30 Jahre Verdienste um den Sport: Berthold Hilbert und Reiner Menig. Verbandsnadel in Gold mit Urkunde für über 25 Jahre: Brigitte Schäfer. Nadel in Silber mit Gold und Urkunde für über 20 Jahre: Sonja Menig, Dr. Dr. Günter Gebauer, Karl Rauch und Georg Weber. Nadel in Silber und Urkunde für über 15 Jahre: Helene Geldner, Burkard Reinhart, Rainer Schwarz und Winfried Müller verliehen. Nadel in Bronze mit Kranz und Urkunde für über 10 Jahre: Monika Hörner, Hilde Schwarz und Nadine Schmidt. Nadel in Bronze mit Urkunde für über fünf Jahre: Stefan Schwind.
BFV-Ehrungen: Verbands-Ehrenzeichen in Gold für 17 Jahre Funktionärstätigkeit in der Jugendarbeit: Günter Brückner, Reiner Menig und Winfried Müller. Verbands-Jugend-Ehrenzeichen in Silber für über acht Jahre: Gerald Hill, Harald Rauch und Linus Seidenspinner.
Verbandsehrung Karate: Verbands-Ehrennadel in Gold für seine 15 Jahren Übungsleiter: Georg Weber. Verbands-Ehrennadel in Silber mit Gold für zehn Jahre: Jan Häusler und Peter Martin.