Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Homburg: In Homburg liegt der Weinbau in der Familie: Seit Juli führt Jonas Blank das Weingut

Homburg

In Homburg liegt der Weinbau in der Familie: Seit Juli führt Jonas Blank das Weingut

    • |
    • |
    Das aktuelle Team im Homburger Familien-Weingut: Jonas und Leonie Blank. Das Weingut Blank bewirtschaftet heute eine Rebfläche von dreieinhalb Hektar mit sieben Rebsorten.
    Das aktuelle Team im Homburger Familien-Weingut: Jonas und Leonie Blank. Das Weingut Blank bewirtschaftet heute eine Rebfläche von dreieinhalb Hektar mit sieben Rebsorten. Foto: Viktoria Schilde

    Jonas Blank muss nicht lange überlegen, wenn er an die familiären Wurzeln des Weinbaues denkt. Er erinnert spontan an seinen Großvater Willi, der den Wiederaufbau des Homburger Weinbaues in der Nachkriegszeit begleitete, einen Wengert in der Lage "Edelfrau" bewirtschaftete und als Kassier Vorstands-Mitglied der örtlichen Winzergenossenschaft war.

    1995 wurde das Weingut Blank mit einem halben Hektar begründet. Die Trauben erhielten damals die Gebietswinzergenossenschaft Franken und das Weingut Deppisch. 1998 krempelte Jonas Blanks Vater Alfred die Ärmel hoch, er erlernte den Beruf des Weinbautechnikers und schuf die baulichen Voraussetzungen für einen Selbstvermarkter Betrieb in der Homburger Maintalstraße – es entstanden ein entsprechend großer Weinkeller, der heutige Wohntrakt und eine Ferienwohnung. Sechs Jahre später komplettierten eine Vinothek mit einem Gästehaus das Familienweingut.

    Seit Juli führt Sohn Jonas das Weingut

    Am 1. Juli dieses Jahres hat Alfred Blank das Weingut seinem Sohn Jonas übergeben. Nach seinem Abitur am Marktheidenfelder Balthasar-Neumann-Gymnasium unterzog sich Jonas Blank einer umfassenden Ausbildung im Getränkebereich. Er erlernte in Distelhausen den Beruf eines Bierbrauers,  arbeitete anschließend in einer Gasthaus-Brauerei in der Nähe der Schweizer Hauptstadt Bern. In Geisenheim absolvierte Jonas ein dreijähriges Studium der Getränke-Technologie. Sein weiterer beruflicher Werdegang führte ihn zur Würzburger Sektkellerei Oppmann, anschließend  war er halbtags im elterlichen Betrieb und im Weingut Pröstler  in Retzbach beschäftigt.

    Die Liebe zum Wein und zu seiner späteren Frau Leonie begleitete Jonas Blank auf seinem weiteren Lebensweg. Leonie studierte ebenfalls in Geisenheim, in Marktheidenfeld schlossen Jonas und Leonie den Bund fürs Leben. Zur Familie gehören heute die beiden Töchter Emilia (5) und Fiola (2). Ehefrau Leonie wurde nach dem Studium in Geisenheim Diplom-Ingenieurin für Weinbau  und Kellerwirtschaft. Neben der Kindererziehung arbeitet die Fachfrau, die durch ihren Vater, ein Polizeibeamter und als Verbraucher-Vertreter Mitglied einer Qualitätswein-Prüfungskommission, Kontakt zum Thema Weinbau bekam, heute als stellvertretende Leiterin der Qualitätswein-Prüfungskommission bei der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim.

    Betrieb mit dem meisten "Blauburger" in Bayern

    Das Weingut Blank bewirtschaftet heute eine Rebfläche von dreieinhalb Hektar mit sieben Rebsorten. Obwohl die Homburger Fläche für die in der Bundesrepublik relativ seltene und in Österreich gezüchtete rote Rebsorte "Blauburger" mit nur wenigen Ar nicht besonders groß ist, ist das Weingut Blank in Bayern der Betrieb, der diesen Roten am häufigsten im Weinberg stehen hat. Dass Jonas Blank mit schöner Regelmäßigkeit auch den väterlichen Rat sucht, gehört ebenfalls zu seiner Betriebsphilosophie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden