Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LENGFURT: In Lengfurt heimisch geworden

LENGFURT

In Lengfurt heimisch geworden

    • |
    • |

    (ay) Franz Schusser feierte in Lengfurt seinen 85. Geburtstag. Er wurde am 2. Juni 1925 in Hohendorf, Kreis Marienbad (damals Tschechoslowakei), geboren, besuchte in Marienbad die Bürgerschule und Volksschule und begann dort eine Lehre als Motorenbauer, die er mit der Gesellenprüfung 1943 abschloss. Kurz danach begann seine Militärzeit. Auf Krim wurde er verwundet, kämpfte in der Normandie und musste die Kesselschlacht von Arnheim miterleben. Am Kriegsende, das er im ungarisch-steiermärkischen Grenzgebiet erlebte, konnte er sich „zum Glück“ zu den Amerikanern durchschlagen. Bei der US Army waren seine Fähigkeiten sofort hochgeschätzt: „Ich konnte aus drei kaputten Autos zwei intakte zusammenbauen, so hatte jeder der Verbindungsoffiziere plötzlich ein eigenes privates Fahrzeug.“ Im Mai 1946 fand er Quartier in Lengfurt, Rathausgasse 51, und heiratete am 1948 Gerda Schäffer, geb. Öchsner. Sie war Kriegerwitwe und brachte eine Tochter in die Ehe mit.

    Er fand Arbeit bei einer Spezialbau-Firma in Frankfurt, wo er für den Maschinenpark zuständig war. Er kam nur wochenends nach Hause, wo er für den SV Frankonia Lengfurt schon ab 1947 regelmäßig auf dem Fußball-Platz auf der halblinken Position Torjäger-Qualitäten bewies.

    Im Jahr 1985 beendete er seine berufliche Tätigkeit und widmete sich seinen Hobbys, dem Spazierengehen, „ab und an einem guten Schoppen“ und verstärkt seinem Garten. Er liest, was er an guten Büchern in die Finger bekommet und mag gute Unterhaltung im Fernsehen. Tochter Hiltrud Gärtner kümmert sich schon seit einiger Zeit um ihren Stiefvater, der bei bester geistiger Gesundheit ist, jedoch auf Gehhilfen oder einen Rollator angewiesen ist.

    Triefensteins Bürgermeister Norbert Endres gratulierte, ebenso Pfarrer Matthias Wolpert sowie die Vorsitzenden der Vereine, deren förderndes Mitglied er seit Jahren ist.

    Der Jubilar nimmt, so weit möglich, am örtlichen Leben teil und ist als humorvoller Gesprächspartner geschätzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden