Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Retzbach: In Retzbach beginnen die Bauarbeiten: Ortsdurchfahrt wird bis Juni 2025 saniert

Retzbach

In Retzbach beginnen die Bauarbeiten: Ortsdurchfahrt wird bis Juni 2025 saniert

    • |
    • |
    Nach jahrelanger Planungsphase beginnen in der Retzbacher Ortsdurchfahrt die Bauarbeiten. Bis Juni 2025 werden die Heckenstraße, die Obere Hauptstraße und die Kolpingstraße saniert (von links): Bürgermeister Stefan Wohlfahrt, Markus Krämer (Abteilungsleiter kommunaler Hoch- und Tiefbau Landkreis Main-Spessart), Landrätin Sabine Sitter, Tobias Schneider (Büro ARZ Ingenieure), Michael Grümbel (Baufirma Grümbel), Stephan Christ (Büro ARZ Ingenieure), Elmar Wirthmann (Bauaufseher Landkreis) und Andreas Steiger (Bauleiter Landkreis).
    Nach jahrelanger Planungsphase beginnen in der Retzbacher Ortsdurchfahrt die Bauarbeiten. Bis Juni 2025 werden die Heckenstraße, die Obere Hauptstraße und die Kolpingstraße saniert (von links): Bürgermeister Stefan Wohlfahrt, Markus Krämer (Abteilungsleiter kommunaler Hoch- und Tiefbau Landkreis Main-Spessart), Landrätin Sabine Sitter, Tobias Schneider (Büro ARZ Ingenieure), Michael Grümbel (Baufirma Grümbel), Stephan Christ (Büro ARZ Ingenieure), Elmar Wirthmann (Bauaufseher Landkreis) und Andreas Steiger (Bauleiter Landkreis). Foto: Markus Rill

    Noch in diesem Jahr wird die Retzbacher Ortsdurchfahrt der Kreisstraße MSP 7 zur Baustelle. Per Spatenstich gaben Landrätin Sabine Sitter und Bürgermeister Stefan Wohlfahrt zusammen mit Mitarbeitern des Landkreises, der Baufirma und des Ingenieurbüros den offiziellen Startschuss. Die Bauleitung und Bauüberwachung für den Straßenbau übernimmt die Tiefbauverwaltung des Landkreises, beim Kanal- und der Wasserleitung liegt sie beim Ingenieurbüro Arz aus Würzburg, von dem auch die Planung stammt. Mit den Bauarbeiten wurde die Firma Grümbel aus Gössenheim beauftragt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden