"Ghoson Sabouni ist die erste, die rausgeht. Sie mischt sich unter die Leute und tut was." Voller Wertschätzung bringt eine der Kursteilnehmerinen das Besondere auf den Punkt. Denn die Kurse der Syrerin sind nicht nur ein Angebot zum Kochen und Essen. Es ist ein Angebot zum Kennenlernen. Ghoson Sabouni lebt erst seit vier Jahren in Gemünden und hat diese Zeit bereits besser genutzt als manch anderer "Neig'schmeckte". So manch andere haben länger gebraucht, um hier Fuß zu fassen.
- Hier finden Sie den Artikel, auf den sich der Kommentar bezieht: Arabisch kochen: Was syrische und deutsche Männer gemeinsam haben
Ghoson Sabouni und ihre Tochter Lamma engagieren sich, indem sie andere die Genüsse der syrischen Küche schmecken lassen. Integration geht aber nicht nur durch den Magen. Kultur ist vielfältig: Auch Musik, Tanz und Kunst sind Einstiegspunkte, um Verbindungen zu knüpfen. In aller Bescheidenheit und mit großem Selbstverständnis bietet die VHS eine Plattform dafür. Man wünschte sich mehr davon! Menschen aus anderen Ländern haben so viel zu geben, sind eine echte Bereicherung. Einladungen wie das Kochen mit Ghoson Sabouni und ihrer Tochter sollte man dankend annehmen.