Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Langenprozelten: Intensive Nachwuchsarbeit beim Gartenbauverein

Langenprozelten

Intensive Nachwuchsarbeit beim Gartenbauverein

    • |
    • |
    Im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Langenprozelten mit angeschlossener Imkergruppe stand die Ernennung neuer Ehrenmitglieder (von links): Ehrenvorsitzender Winfried Felbinger, Vorsitzende Monika Krug, Wilfried Just, Dagmar Just, Winfried Dorsch, Maria Felbinger, Herbert Ils, Sonja Gerlach,Dieter Prokop, Karl Rüb und Thomas Schiebel.
    Im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Langenprozelten mit angeschlossener Imkergruppe stand die Ernennung neuer Ehrenmitglieder (von links): Ehrenvorsitzender Winfried Felbinger, Vorsitzende Monika Krug, Wilfried Just, Dagmar Just, Winfried Dorsch, Maria Felbinger, Herbert Ils, Sonja Gerlach,Dieter Prokop, Karl Rüb und Thomas Schiebel. Foto: Helmut Hussong

    Seit Jahresbeginn 2020 kümmert sich der Obst- und Gartenbauverein intensiver um die Nachwuchsarbeit. Damals startete man mit einer neuen Kinder- und Jugendgruppe. Die "Proazeller Gartenzwerge" waren auch während der Coronazeit aktiv und in der regelmäßig erscheinenden Vereinszeitung konnten sich die Mitglieder über verschiedene Aktionen des Nachwuchses informieren. Wegen der ausgefallenen Jahresversammlungen berichtete Vorsitzende Monika Krug am Wochenende beim Ehrenabend öffentlich über die zurückliegenden Aktivitäten.

    Zum ersten Treffen kamen 22 Kinder, die gemeinsam mit Ihren Betreuern Futter für die Gartenvogel herstellten. Alljährlich gab es eine große Pflanz- oder Saataktion. Im Gründungsjahr waren es Kartoffeln, die in einem bereitgestellten Pflanzkübel angebaut wurden. Kürbispflanzen und Erde wurden auch für die Aktion 2021 bereitgestellt. Im vergangenen Jahr pflanzte man Wassermelonen und erntete im Herbst Äpfel. Diese wurden in Schonderfeld zu Apfelsaft gepresst und teilweise gleich verkostet. Den Rest verkaufen die Proazeller Gartenzwerge zu Gunsten ihrer Jugendgruppe. Die nächste Aktion ist für den 29. April 2023 vorgesehen. Dann soll bei der Maifeier das Apfelreißig aus dem Obstbaumschnitt verbrannt werden.

    Zu Ehrenmitgliedern ernannt

    Die Aktivitäten der Erwachsenen des Obst- und Gartenbauvereins mit angeschlossener Imkergruppe waren durch die Coronajahre ebenfalls eingeschränkt. So ersetzte das Osterei das alljährliche Aufstellen der Dorfkrone. Der Erntedankaltar in der Langenprozeltener Kirche wurde weiterhin durch Mitglieder geschmückt.

    Da die Jahresversammlungen in der Vorjahren entfallen mussten, stand am aktuellen Ehrenabend der Dank an langjährige Mitglieder im Mittelpunkt, die in der Vergangenheit ein Vereinsjubiläum feiern konnten. Maria, Felbinger, Dagmar Just, Wilfried Just, Sonja Gerlach, Dieter Prokop, Herbert Ils, Joachim Heilmann, Karl Rüb und Winfried Dorsch wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Ein halbes Jahrhundert gehört Albert Betz den Gartenbaufreunden an. Willi Brohmann und Paul Höfling sind 40 Jahre dabei, während Pascal Dorsch, Günter Felbinger, Rita Haberberger, Maria Höfling, Dietmar Kraft, Rainer Merz, Andrea Schiebel, Anton Schiebel, Maria Schmittroth, Peter Weidner, Josef Zellmann, Monika Breitenbach, Uwe Burger, Jürgen Schmitt, Barbara Müller-Haidmann, Helmut Ruppert und Marliese Ruppert 25 Jahre dem Verein die Treue hielten. Präsent und Urkunden überreichten Ehrenvorsitzender Winfried Felbinger und für den Kreisverband der Ex-Landrat Thomas Schiebel.

    Neuwahlen des Vorstandes

    Die Neuwahlen bestätigten Monika Krug als Vorsitzende. Ihre Stellvertreterin ist Isolde Meder, Schriftführer Christian Hegel und Kassiererin Katharina Ruppert. Der Beirat besteht aus Nicole Schneider, Markus Krug, Nadja Starz, Matthias Ruppert, Dagmar Just, Irmtraud Franz und Gudrun Breitenbach. Kassenprüfer sind Andreas Wirth und Pascal Dorsch. Der Ehrenausschuss besteht aus Winfried Dorsch, Karls Rüb, Franz Zezula, Maria Felbinger, Wilfried Just, Sonja Gerlach und Dieter Prokop.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden