Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Karsbach fand zum zweiten Mal an einem Sonntagnachmittag im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen statt. Die Vorsitzende Ingrid Goldstein begrüßte die Anwesenden. Zweite Vorsitzende Gerda Schäfer gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024.
Unser Dorf wurde vom Kreisverband MSP am 23. März 2024 in Schwebenried mit dem zweiten Platz beim Wettbewerb "Unser Dorf - PreisgeGrünt" gekürt.
Besonderer Dank gilt der Familie Vogel, Monika Fehn und Egon Rauch für die alljährliche liebevolle Osterdekoration.
Im Mai wurde ein Judasbaum im Friedhof gepflanzt, der von einem anonymen Spender finanziert wurde.
Bei der Bepflanzung unserer Blumenkästen achten wir auf unterschiedliche bienenfreundliche Sorten.
Das Sommerfest und der Dämmerschoppen waren gut besucht und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.
Die Vorsitzende Ingrid Goldstein bedankte sich bei allen Helfern, die den Verein unterstützen. Die Blumenpaten bekommen zum Frühlingsanfang einen kleinen Blumengruß als Anerkennung. Es sind: Renate Amthor, Gerda Atzmüller, Christine Baus, Inge Brandenstein, Monika Fehn, Helmut Klein, Hanne Keupp, Michael Müller-Avemarg.
Der Stationsweg wurde in Teamarbeit von Walter Goldstein, Gerhard Bogdanski, Hans Klüpfel, Klemens Amtmann und Hugo Kimmel freigeschnitten.
Der jährliche Ausflug fand im Mai statt und es ging nach Ostfriesland. Der diesjährige Vereinsausflug vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 geht nach Mosel-Trier-Luxemburg.
Geplant ist am 29. Mai 2025 ein Weidenflechtkurs, bei dem alle, auch Nichtmitglieder, teilnehmen können.
Der Verein beteiligt sich nochmals am Projekt "Streuobst für alle". Pro Hochstamm-Obstbaum gibt es 45 Euro vom Amt für ländliche Entwicklung. Bestellungen nimmt bis 30. Juni 2025, unter Angabe der Flurnummer, Gerda Schäfer entgegen.
Bürgermeister Martin Göbel lobte die gute Zusammenarbeit im Verein und ehrte langjährige Mitglieder.
Von: Ingrid Goldstein (Vorsitzende OGV Karsbach)