Bei der Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs der königlich-bayerischen Landwehr „Frisch auf“ Esselbach begrüßte Vorsitzender Manuel Heim unter Einhaltung der Corona-Regelungen mehr als 50 Mitglieder, darunter auch einige Ehrenmitglieder, in der Spessarthalle. Aktuell zählt der Verein 222 Mitglieder, trotz schwieriger Verhältnisse hatte der Verein im vergangenen Jahr nur drei Austritte, aber leider auch sechs Verstorbene waren zu beklagen. In einer Schweigeminute gedachte die Versammlung seiner verstorbenen Mitglieder.
Der Jahresbericht war schnell abgehandelt, da es Coronabedingt nur sehr wenig Aktivitäten gab. Gratulationen gab es für drei Hochzeitspaare, sowie zur Goldenen- und Diamantenen-Hochzeit. Mit den Binsfelder Musikanten wurden zwei öffentliche Proben in freier Natur in Esselbach und in Binsfeld abgehalten.
Im abgelaufenen Jahr traf sich die Vereinsleitung per Videokonferenz zu fünf Vorstandschaftssitzungen.
Für besondere Verdienste wurden Hubert Schäfer und Jutta Wamser vom Vorsitzenden herausgehoben, der ihnen zudem ein Präsent überreichte.
Besonderen Dank zollte Alexander Grün an Manuel Heim für seine sehr aufopferungsvolle Arbeit für die Organisation im Spielmannszug und überreichte ihm dafür ein Präsent.
Ausbildungsleiter Thilo Leimeister berichtete über Ausbildungsaktivitäten im Verein, welche auch Dank der technischen Möglichkeiten über das Internet aufrechterhalten werden konnten.
Im Jugendbericht von Jonas Hock wurde über die vielen Aktivitäten für den Nachwuchs informiert. Im Sommer ist wieder ein Jugendzeltlager in Esselbach an der BMX-Bahn geplant.
Im Finanzbericht konnte Alexander Grün trotz Corona von einem erträglichen Ergebnis berichten, unter anderem wirkte sich die Herausgabe der Festzeitschrift positiv auf den Kassenstand aus. Die Kassenprüfer Klaus Hofmann und Manfred Schwab bestätigten eine sehr ordentliche Kassenführung, worauf die Versammlung einstimmig Entlastung erteilte. Neuwahlen standen in diesem Jahr keine an.
Programm für die Saison 2021
Bedingt durch die immer noch anhaltenden Nachwirkungen der Pandemie sind noch keine öffentlichen Auftritte in Aussicht.
Jedoch plant der Verein am 23. Juli einen Vereinsabend für seine Mitglieder am Sportgelände in Esselbach. Als Ersatz für den mehrmals verschobenen Termin für den Kommersabend ist nun der 25. September vorgesehen, um zumindest im engeren Kreise zu feiern und langjährige Mitglieder zu Ehren.
Abschließend bedankte sich der Tambourmajor Philipp Schwab bei den aktiven Musikern für ihr Mitwirken und Probenbeteiligung, welche nun wieder langsam Gestalt annehmen.
Von: Werner König, Pressewart Spielmannszug Esselbach