Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Hafenlohr: Jahresrückblick mit Ehrungen beim THW

Hafenlohr

Jahresrückblick mit Ehrungen beim THW

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Ortsbeauftragter Timo Hennig, die Geehrten Dietmar Weierich, Michael Samer, Nicolai Gais und Florian Baumann sowie Karin Munzke, Leiterin der THW-Regionalstelle Karlstadt.
    Auf dem Foto (von links): Ortsbeauftragter Timo Hennig, die Geehrten Dietmar Weierich, Michael Samer, Nicolai Gais und Florian Baumann sowie Karin Munzke, Leiterin der THW-Regionalstelle Karlstadt. Foto: Sebastian Brendel

    Kürzlich fand nach dreijähriger coronabedingter Pause der Jahresrückblick des THW Ortsverbandes Marktheidenfeld im Vereins- und Bürgerhaus Hafenlohr statt.

    Ortsbeauftragter Timo Hennig ging in seiner Ansprache auf die besonderen Herausforderungen des vergangenen Jahres ein, vor allem um das Wirken des Technischen Hilfswerks im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.

    Der Ortsverband Marktheidenfeld ist mit über 150 Helferinnen und Helfern (davon etwa 50 Jugendliche und Minis aus der THW-Jugend) gut aufgestellt und weiterhin einer der größten Ortsverbände in Unterfranken. Im vergangenen Jahr wurden während Einsätzen, Übungen sowie Verwaltungs- und Jugendarbeit über 19.000 Dienststunden geleistet.

    Der Ortsverband Marktheidenfeld ist in der Region bestens vernetzt. Der Erste Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld, Thomas Stamm, lobte in seinem Grußwort die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem THW.

    Jacqueline Ratka, Abteilungsleiterin für den Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt Main-Spessart, sowie Stefan Baumgärtner, Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Marktheidenfeld, schlossen sich im Namen des Landkreises und aller Blaulichtorganisationen den Worten Stamms an.

    Für den Förderverein Technische Hilfe e.V. stellte der Erste Vorsitzende Friedrich Engelke einige Investitionen des vergangenen Jahres vor. So wurde beispielsweise eine Drohne für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit des Ortsverbandes beschafft und eine Bildungsreise der Helferinnen und Helfer in die Bundeshauptstadt bezuschusst.

    Karin Munzke, Leiterin der THW-Regionalstelle Karlstadt, nahm einige Ehrungen vor: Das Helferzeichen in Gold erhielten Florian Baumann, Nicolai Gais und Michael Samer. Das Helferzeichen in Gold mit Kranz wurde Dietmar Weierich verliehen.

    Abschließend gilt ein besonderer Dank allen Helferinnen und Helfern des Ortsverbandes, deren Familien und Arbeitgebern für Rückhalt und Verständnis und allen Freunden und Gönnern des THW.

    Von: Sebastian Brendel (Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden