Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Hafenlohr: Jahrtag der Vereine 2023 in Hafenlohr

Hafenlohr

Jahrtag der Vereine 2023 in Hafenlohr

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Reinhold Müller, Rudi Schmitt, Evi Rockenmaier, Anton Rockenmaier, Johanna Fischer, Erika Müller, Inge Kuntscher, Ursula Kirsch, Vorsitzende Manuela Schwab.
    Auf dem Foto (von links): Reinhold Müller, Rudi Schmitt, Evi Rockenmaier, Anton Rockenmaier, Johanna Fischer, Erika Müller, Inge Kuntscher, Ursula Kirsch, Vorsitzende Manuela Schwab. Foto: Reinhold Baunach

    Der Gesangverein 1877 Hafenlohr richtete den Jahrtag 2023 aus. Er begann mit einer Messfeier in der Kirche St. Jakobus. Die Vorsitzende Manuela Schwab begrüßte die Gäste im Vereins- und Bürgerhaus Anker.

    Nach dem Dank an alle Helferinnen und Helfer und an die Hafenlohrtal-Kapelle rief Schwab die anwesenden Vereine auf, ihre Berichte vorzutragen.

    Für das Partnerschaftskomitee Hafenlohr trug Birgit Kirsch vor. Sie berichtete vom ersten Besuch nach der Coronapause im September 2022 in der Partnergemeinde Pont d´Ouilly.

    Caroline Pietzarka, Vorsitzende des Feuerwehrvereins, informierte die Anwesenden über die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Ein neues Feuerwehrauto, ein Löschfahrzeug (HLF 10), wurde angeschafft.

    Den jüngsten Verein, den Human e. V., stellte Bürgermeister Thorsten Schwab vor. Seit 2019 will der Verein Mitbürgern in Notsituationen helfen. Im vergangenen Jahr konnten Schul- und Kindergartenkinder mit Sachspenden unterstützt werden.

    Eva Heimbach vom Kultur- und Brauchtumsvereins bedankte sich bei allen Helfern, die noch 2020 eine Weihnachtsbeleuchtung angebracht hatten.

    Die Aktivitäten der Soldaten- und Bürgerkameradschaft stellte Ludwig Hiemer vor. Hiemer würdigte die langjährigen Verdienste von Leo Fischer. Der Landkreis hat ihn mit der Verleihung der Verdienstnadel in Gold gewürdigt.

    Für den Tennisclub trug Jochen Weber vor. Höhepunkt 2022 war das mit dem VfB Hafenlohr durchgeführte sechste Sportcamp am Hafenlohrer Sportplatz.

    Ortsbeauftragter Timo Hennig berichtete über die Aktivitäten des THW. Das THW hatte bei der Bekämpfung der Pandemie eine ganz zentrale Rolle eingenommen.

    Bilanz des Jahres 2022: Es wurden 19.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet von 98 Helferinnen und Helfern und 52 Jugendlichen und Minis.

    Die Vorsitzende des VfB Hafenlohr, Katja Wagner-König, berichtete: MainAdvent, Lakefleisch, Ostercup und das sechste Sportcamp wurden realisiert. 20 Helferinnen und Helfer betreuten 70 Kinder und boten Fußball, Tennis, Tanzen, Turnen oder Mountainbike fahren an.

    Das Grußwort von Bürgermeister Thorsten Schwab rundete den Jahrtag ab. Er dankte der Vorsitzenden Manuela Schwab für die Durchführung des Jahrtags mit ihren Helfern.

    Von: Ludwig Hiemer (Vorsitzender, Soldaten- und Bürgerkameradschaft Hafenlohr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden