Die Jahre zuvor war der FC Karsbach ohne stellvertretenden Vorsitzenden. Mit Werner Amtmann fand sich bei den aktuellen Neuwahlen nun ein Mann für diesen Posten. Allerdings schieden jetzt auf eigenen Wunsch mit Peter Baus und Siglinde Herrmann zwei Mitglieder aus der Führungsriege aus. Für beide war aktuell kein Ersatz zu finden. "Wir haben trotz intensiver Suche keinen Neuen für unseren Vereinsvorstand finden können", sagte Vorsitzender Harald Peter in der Jahresversammlung. Deshalb habe man innerhalb der Führungsriege etwas umorganisieren müssen, um dies zu kompensieren.
Entsprechend der intensiven Vorbereitung hatte Wahlleiter Reinhard Kretzer keine weiteren Probleme die bestehenden Positionen zu besetzen. Vorsitzender ist weiterhin Harald Peter, sein Stellvertreter wurde Werner Amtmann. Kassier bleibt Thomas Albert und Schriftführer Daniel Schulte. Als Beisitzer vertreten Delia Brandenstein die Damenabteilung und Markus Renner die Herrenabteilung. Das Küchenteam leitet nun alleine Inge Brandenstein. Neu ist Daniel Albert als Leiter des Hallenausschusses. Kassenprüfer bleiben Jürgen Hofmann und Thomas Renner. Als Jugendleiterin für das Kleinfeld bestätigten die Anwesenden Annette Schulte und als Jugendleiter für das Großfeld fungieren David Amtmann und Sebastian Voicila. Michael Schulte bleibt Vereins-Ehrenamts-Beauftragter.
Wie kritisch das Thema Neuwahl tatsächlich war, zeigte Harald Peter am Ende des Wahlgangs auf. "Wir waren kurz davor, dass der komplette Vorstand zurücktritt", sagte er. Etwas mehr Unterstützung von Seiten der Mitglieder wünschte sich auch Annette Schulte und verwies auf die lange Zeit ohne stellvertretenden Vorsitzenden. Es sei kein gutes Zeichen, dass sich der Vorstand allein verwalte.
Man werde sich in nächster Zeit überlegen, wie man den Vorstand neu gestalten oder umstrukturieren könne, sagte der Vorsitzende. Er rief auch die Mitglieder auf, sich nach besten Kräften in die Vereinsarbeit einzubringen. Jede Hilfe, sei sie noch so klein, sei wertvoll. Wenn für die Küche keine weiteren verantwortlichen Personen gefunden werden können, seien Veranstaltungen wie Kirchweih und Fasching nicht mehr möglich.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen ferner Ehrungen für langjährige Mitglieder. Auszeichnung und Urkunden für 25 Jahre Treue ging an Michael Brust, Marianne Brust-Rüth, Rüdiger Schilasky, Benno Schmittroth, Benedikt Rohs und Maren Wiesinger-Mennig. Insgesamt 40 Jahre sind Norbert Kimmel, Doris Rohs, Siegfried Herrmann und Mennig Robert beim FC Karsbach. Ein halbes Jahrhundert gehören Franz Atzmüller, Reinhard Rohs und Otmar Keupp den Verein an. Dafür wurden sie zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die zahlreichen sportlichen Aktivitäten, angefangen von Kinder- und Jugendbereich bis hin zu den Erwachsenenmannschaften, spiegelten die Spielberichte der jeweiligen Betreuer und Verantwortlichen wider. Überwiegend wird die Jugendarbeit in Spielgemeinschaft gemeinsam mit dem FC Gössenheim betrieben. Neue Trainerin für die Damen ist Daniela Siedler. Matthias Deter hört zum Saisonende als Trainer der ersten Herrenmannschaft auf, berichtete der Vorsitzende. Hier seien Gespräche mit potentiellen Kandidaten in Gang.
Als ziemlich ernüchternd, bezeichnete Ehrenamts-Beauftragter Michael Schulte das Ergebnis und die Rückmeldungen der Umfrage des Sportverein zu möglichen weiteren Aktivitäten. Im Herbst 2018 wurden an die aktuell 386 Mitglieder, davon 299 über 18 Jahre, Umfragebögen verteilt. Ganze 14 kamen zurück. Darin seien weitere Sportangebote wie Nordic Walking oder Wandern gewünscht. Bemängelt wurden der fehlende barrierefreie Zugang zur Halle und den Toiletten, das laute Gebläse der Heizung, der Hallenboden und die Beleuchtung der Halle. Lob gab es für die Vereinsführung. "Es werden wohl nicht nur Fußballaktivitäten gewünscht, sondern weitere Aktivitäten Richtung anderer Sportaktivitäten und Geselligkeit", zog Schulte sein Fazit.
Welches, auch zeitlich hohe Engagement die vielen Helfer und der Vorstand aufwenden, zeigte Vorsitzender Peter bei seinem Jahresbericht auf. Er erinnerte hier an zahlreiche Veranstaltungen des Vereins. Dazu zählten die traditionelle Knallermannparty, Kinderfasching, Kesselfleischessen und Adventsbasar ebenso wie Sportfest und Tag des Mädchenfußballes bis hin zu Kirchweih und Adventsbasar. Welche große Anzahl von Helfern ein Sportverein für seine umfassenden Aktivitäten benötigt, wurde deutlich, als der Vorsitzende namentlich den Helfergruppen dankte, die auch im vergangenen Jahr die vielen Veranstaltungen des FC Karsbach ermöglichten und die umfangreichen Außenanlagen instand hielten. Ganz besonders wichtig seien natürlich auch die aktiven Spieler.
Das Jugendtrainingscamp finden auch 2019 wieder statt, kündigte der Vorsitzende an. 2022 wird der FC Karsbach 90 Jahre alt. Es gelte demnächst zu klären, wie groß und mit welchem Aufwand dieses Jubiläum gefeiert werden solle.