Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Jeder aus der Mannschaft ist ein Sieger

ARNSTEIN

Jeder aus der Mannschaft ist ein Sieger

    • |
    • |
    So sehen Sieger aus: 80 Absolventen feierten ihren Abschluss an der Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule Arnstein. Mit im Bild sind Bürgermeisterin Anna Stolz (rechts) und Rektor Thomas Schlereth (Dritter von links).
    So sehen Sieger aus: 80 Absolventen feierten ihren Abschluss an der Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule Arnstein. Mit im Bild sind Bürgermeisterin Anna Stolz (rechts) und Rektor Thomas Schlereth (Dritter von links). Foto: Foto: KLAUS SCHWARZ

    Erfolgreiches Jahr an der Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule in Arnstein: Alle 80 zur Prüfung angetretenen Schüler haben den Abschluss bestanden. So wie es üblich ist, wurden die Schulabgänger bei einem Gottesdienst in der Kirche Maria Sondheim verabschiedet. Schulleitung und Lehrer überreichten allen die Zeugnisse und den Besten spezielle Auszeichnungen.

    Das Motto der Abschlussfeier hatten sich die Schüler selbst ausgesucht: „Ein Hoch auf uns!“ hieß es. Der Gottesdienst begann mit einer musikalischen Einlage von Paul Goldbach, für die er stehenden Beifall bekam. Begleitet wurde er von Norbert Waldorf, einem Lehrer der Realschule Arnstein.

    Konrektorin Elisabeth Stumpf begrüßte die vielen Gäste, die zur Abschlussfeier der vier zehnten Klassen gekommen waren. Sie sagte, sie freue sich sehr darüber, dass alle die Prüfung bestanden hatten.

    Auch Schulleiter Thomas Schlereth sprach den Schülern seinen Respekt aus. Er lobte das soziale Miteinander, das das ganze Schuljahr gepflegt werde. Bereits bei seinem Amtsantritt habe er festgestellt, dass diese Schule etwas Besonderes sei. Die Art, wie Schüler und Lehrer miteinander umgehen, zeuge von einer Harmonie, die ihresgleichen suche, so Schlereth. „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe ich euch heute entgegen. Lachend, weil ich weiß, ihr werdet euren Weg gehen – weinend, weil wir euch heute gehen lassen müssen“, sagte der Schulleiter mit Wehmut.

    Zum Programm der Abschlussfeier gehörten weitere musikalische Einlagen, wie das Lied „Titanium“, gesungen von Lena Pfeuffer und durch Gitarre und Klavier begleitet von Vera Schenk und Linda Volk.

    Die Schülersprecher Kilian Brätz, Jasmin Brietzke und Simon Gluza verglichen die letzten Jahre der gemeinsamen Schulzeit mit der Fußball-Weltmeisterschaft. Als man in der Realschule angefangen habe, sei man sozusagen im Achtelfinale gestanden. Von Runde zu Runde wurde es schwieriger – bis man schließlich im Finale stand, wo es um alles ging. Dass alle ihren persönlichen Titel erreicht haben, sei ein Grund, stolz zu sein, sagten die Schülersprecher.

    Die eigenen Stärken erkennen

    Auch Bürgermeisterin Anna Stolz zollte den Absolventen Respekt. Sie sagte, sie erinnere sich noch genau an ihre eigene Abschlussfeier. Die Schüler ermunterte sie mit den Worten: „Dies ist euer Tag. Geht nun hinaus in die neue Welt und findet euren Beruf. Seid mutig, steckt Rückschläge auch mal weg und habt die Kraft und den Mut, auch einmal umzudenken und einen Neuanfang zu wagen. Erkennt eure Stärken und setzt diese durch, dann geht ihr euren ganz persönlichen Weg“.

    Auch der Elternbeiratsvorsitzende Peter Baumeister gratulierte den Schulabgängern und wünschte ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Er übermittelte Grüße vom Fördervereinsvorsitzenden Elmar Feierfeil, der aus beruflichen Gründen nicht kommen konnte.

    Nach der Übergabe von Zeugnissen und Auszeichnungen ging es zur großen Tanzveranstaltung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden