Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Jedes Kilo zählt

Gemünden

Jedes Kilo zählt

    • |
    • |

    W- eg mit dem Speck - diesen Vorsatz hat nach einer Untersuchung der DAK mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung schon einmal gefasst. Theoretisch ist abnehmen ganz einfach: Ausgewogen essen und mehr Sport treiben heißt das Geheimnis. Doch der Kampf gegen die Pfunde ist auch ein Kampf gegen die eigenen Gene: Denn die sind seit Urzeiten darauf programmiert, überschüssige Kalorien in Fettzellen zu speichern, um sie dann in Notzeiten wieder abzugeben. Je besser die Fettzellen gefüllt waren, um so sicherer konnte der Mensch in Hungerszeiten überleben. Doch plötzlich gibt es diese Hungerszeiten nicht mehr. Wer etwas essen möchte, öffnet den eigenen Kühlschrank, geht ins Restaurant oder kauft sich eine Curry-Wurst am Imbiss. Darauf ist unser Körper nicht eingestellt. Wer trotzdem ständig mehr isst, als er verbraucht, setzt daher dauerhaft Fettpolster an.

    Was einst das Überleben sicherte, führt heute zu ernsthaften Erkrankungen. Von Bluthochdruck, Gicht, Gelenkbeschwerden und Herzerkrankungen sind Übergewichtige viel häufiger betroffen als andere. Verschiedene Wissenschaftler stellten fest, dass diese Erkrankungen ohne Medikamente zurückgehen, sobald der Betroffene abnimmt. Vor allem der Bluthochdruck normalisiert sich mit jedem verlorenen Kilo. Manfred Franz, Bezirksgeschäftsführer der DAK Gemünden, rät daher allen Übergewichtigen, nicht aufzugeben, nur weil das Idealgewicht unerreichbar ist. "Aus ärztlicher Sicht gelten ein Jahr nach Diätbeginn fünf Prozent des Ausgangsgewichtes weniger auf der Waage als voller Erfolg - das wären beispielsweise vier Kilo bei einer achtzig Kilo schweren Frau", erklärt Manfred Franz weiter.

    Ernährungsfachleute richten sich heute nach dem Body-Mass-Index (BMI), um Übergewicht festzustellen. Dabei wird das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße zum Quadrat geteilt. Dieser Wert sollte bei Frauen zwischen 19 und 24, bei Männern zwischen 20 und 25 liegen. Wem diese For- mel zu kompliziert ist, kann den kostenlosen BMI-Calculator bei der DAK Gemünden, Alstadtpassage 1, Tel. (0 93 51) 50 70 0 abholen oder anfordern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden