Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Junge Menschen mit Lust aufs Auto

Marktheidenfeld

Junge Menschen mit Lust aufs Auto

    • |
    • |
    Die freigesprochenen Junggesellinnen und Junggesellen des Kraftfahrzeughandwerks aus dem
Main-Spessart-Kreis. Die Lohrer Carina Glaser und Steffen Karpf gehörten unterfrankenweit zu den Besten.
    Die freigesprochenen Junggesellinnen und Junggesellen des Kraftfahrzeughandwerks aus dem Main-Spessart-Kreis. Die Lohrer Carina Glaser und Steffen Karpf gehörten unterfrankenweit zu den Besten. Foto: FOTO M. HARTH

    Obermeister Wilfried Grampp betonte, dass die Freisprechungsfeier eines der wichtigsten Ereignisse im Jahreszyklus der Innung ist, denn dabei gehe es "um den solide ausgebildeten Nachwuchs der Branche". Regierungsschuldirektor Gustav Eirich überbrachte die Glückwünsche von Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer. Eirich zitierte den Automobilpionier Henry Ford, der schon zu seiner Zeit lebenslanges Lernen anmahnte. Gerade der Kfz-Arbeitsmarkt fordere ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Flexibilität und Mobilität, so Eirich.

    Stellvertretender Landrat Heiner von Zobel sah sich als Landwirt mit dem Handwerk verbunden. "Ohne Hinlangen und Nachdenken können Bauern und Handwerker nichts erreichen", so Zobel. Zobel ermutigte die jungen Menschen, den Meisterbrief anzustreben. "Die Qualität der Arbeit steht und fällt mit der Qualität der Ausbildung", kritisierte Zobel die Abschaffung des Meisterprivilegs durch die EU.

    Der Präsident der Handwerkskammer, Walter Stoy, sprach den frisch gebackenen Kfz-Dienstleistern Mut für die Zukunft zu: "Wer Autos verkauft, verkauft pure Lust!" Stoy geht von einer guten Entwicklung im Automobilbereich aus, bei der dem Kfz-Handwerk nicht bange sein müsse.

    Die Freisprechung der Junggesellen nahm der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Kfz-Mechaniker, Michael Heid, vor. Die Prüfungsbesten erhielten eine Urkunde der Innung sowie einen Förderpreis der Ehrenobermeister-Josef-Pfister-Stiftung. Als Prüfungsbeste wurden ausgezeichnet: Im Bereich Kfz-Mechaniker erhielt Florian Mitleider aus Geroldshausen den ersten Preis. Im Bereich Kfz-Elektriker gewann Thomas Hohm aus Mömlingen den ersten Preis und Carina Glaser aus Lohr den zweiten Preis. Bester Automobilkaufmann wurde Stefan Voigt aus Würzburg, den zweiten Preis erhielt Steffen Karpf aus Lohr.

    Die Freigesprochenen aus dem Main-
    Spessart-Kreis sind:

    Miktat Aldogan, Retzbach (Ausbildungs- betrieb: Alfred Brückler, Karlstadt), Sadmir Beitel, Gemünden (Firma Kessler, Burg- sinn), Daniel Bufe, Hafenlohr (Erwin Par- tes, Erlenbach), Benjamin Eberle, Arnstein (Autohaus Deppisch, Arnstein), Christoph Ehrenfels, Karlburg (Firma Brass, Lohr), David Englert, Neuhütten (Autohaus Grampp, Lohr), Jens Geigenberger, Uet- tingen (Ulrich Willer, Markthidenfeld), Max Guskow, Nassig (Autohaus Spindler, Kreuzwertheim), Florian Hartmann, Neu- hütten (Rudolf Fischer, Flörsbachtal), Waldemar Hoffmann, Gemünden (Firma Brass, Lohr), Patrick Holtz, Thüngen (Auto- haus Echterstraße, Karlstadt), David Jan- der, Lohna (Hermann Hock, Hausen), Ste- fan Jopp, Zimmern (Ernst Stahl, Markt- heidenfeld), Steffen Krämer, Heßdorf (Friedrich Fuchs, Lohr), Sebastian Kurz, Partenstein (BayWa AG, Lohr), Christian Magnano, Ansbach (Möhler&Huth, Lohr), Steffen Ott, Arnstein (Hermann Franken- berger, Stetten), Lorenz Pfister, Markt- heidenfeld (Armin Hospes, Marktheiden- feld), Marko Pohlan, Kubschütz (Günter Reuter, Erlenbach), Florian Reitz, Buch- brunn (Müller KG, Arnstein), Stefan Schreck, Roden (Hettinger GmbH, Markt- heidenfeld), Fatih Simsek, Karlstadt (Auto- haus Agdas, Karlstadt), Thomas Treutlein, Arnstein (Müller KG, Arnstein), Metin Uzun, Burgsinn (Autohaus Gemünden GmbH), Thoms Wiertzema, Trennfeld (Autohaus Spindler, Kreuzwertheim), Sebastian Zierof, Krommenthal (Autohaus Grampp, Lohr), Matthias Pfeiffer, Fram- mersbach (Herbert Pfarr, Lohr) und Domi- nik Außenhofer, Karlstadt (Autohaus Köh- ler, Karlstadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden