Der Winzerfasching des FC Gössenheim ist mit Erfolg in die zweite Runde gegangen. Die Mischung aus närrischer Weinprobe, fränkischem Kabarett und mitreißenden Showtanzeinlagen fand wieder großen Anklang, und das nicht nur bei Gössenheimer Narren, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Vor allem der aus verschiedenen Fernsehauftritten bekannte Hauptdarsteller, Fredi Breunig, bereicherte den Abend mit fünf kabarettistischen Feuerwerken. In der voll besetzten, stilvoll geschmückten und aufwendig illuminierten Gössenheimer Sporthalle blieb daher kein Auge lange trocken.
Zur Einstimmung auf die Weinprobe wurden die Gäste mit einem Glas halbtrockenem Secco Rosé aus Zweigelt- und Bacchustrauben begrüßt. Kurz darauf eröffnete Fredi Breunig den lustigen und kurzweiligen Abend. Originell waren die Vorstellungen der jeweiligen Weine, die durchweg von den beiden regionalen Winzern Gunder Hack und Klaus Höfling bezogen wurden und den heimischen Lagen „Gössenheimer Homburg“ und „Eußenheimer First“ entstammen.
Improvisierte Talkshow
Als Erkennungsmelodie wurde vor jedem Wein "Jetzt trink´ ma no a Flascherl Wein" eingespielt. Kaum dass sich alle an ihren Plätzen einfanden, schenkten auch schon Bedienungen den vorzustellenden Wein in die Gläser. Dies war der jeweilige Startschuss für Fredi Breunig, in seiner humorvollen Art und Weise seine Darbietung anzuschließen.

Breunig gelang es hierbei sehr schnell sein Publikum durch Charme und Witz für sich zu gewinnen. Seine Einlagen reichten von der humoristisch aufbereiteten Alltagssituation bis hin zur Dialektakrobatik. Einen herrlich spontanen Höhepunkt stellte eine improvisierte Talkshow mit nach vermuteter Parteizugehörigkeit ausgewählten Teilnehmern aus dem Publikum dar.
Neben der Möglichkeit selbst das Tanzbein zu schwingen, standen weitere karnevalistische Showtanzeinlagen auf dem Programm. Den Reigen eröffneten die „Dancing Housewifes“ der Aschfelder Karneval-Gesellschaft, die mit südamerikanischen Rhythmen in Sekundenschnelle karibischen Flair in die Halle zauberten.
Entführung ins Jahr 1969
Dem stand die einheimische Jugendshowtanzgruppe mit ihrem Showtanz in keinster Weise nach. So entführten sie die Besucher ins Jahr 1969 und ließen sie die erste Mondlandung spektakulär nachempfinden. Artistische Hebefiguren und ein kreatives Bühnenbild ließen keine Wünsche offen.
Als abschließender tänzerischer Leckerbissen erwies sich das Gössenheimer Männerballett mit ihrem Tanz „Herren der Ringe“. Der inhaltlich an den ähnlich lautenden Roman von J. R. R. Tolkien angelehnte Tanz überraschte mit mehrmaligem Kostümwechsel, dem ansteckenden Enthusiasmus der Darbietung und stellte die perfekte und schwungvolle Überleitung zur After-Show-Party dar.
Diese wurde, wie die gesamte Veranstaltung, überzeugend vom Duo "Melly & Clyde" aus Volkach mitgestaltet und lud noch ausgiebig zum Tanzen bei fetziger Partymusik ein.

Mitwirkende
Kabarettist: Fredi Breunig.
Gössenheimer Jugendshowtanzgruppe: Maja Piegza, Luna Piegza, Noemi Gretzer, Felicitas Fricke, Annika Ott, Franziska Fehn, Niklas Fehn, Nils Burkard, Justus Kaufmann, Hannes Kaufmann. Trainerinnen: Laura Höfling, Sina Reubelt.
Dancing Housewifes: Elke Lummel, Andre Distler, Karina Breitenbach, Judith Höfling, Andrea Fehn, Nadine Schwörer, Heike Müller, Kristina Freisinger, Nadine Schwab, Denise Dörner. Trainerinnen: Julia Göbel, Adriana Lamprecht.
Männerballett: Philipp Göbel, Franz Louis Rüger, Manuel Haas, Tim Theobald, Florian Höfling, Niklas Breust, Konstantin Müller, Christoph Herrmann, Daniel Feser, Martin Blatterspiel, Jonas Holaschke, Michael Knauf. Trainerinnen: Lena Mühlrath, Madeleine Müller.
Musik: Duo Melly & Clyde.
Orden: Christiane Gössl, Gerd Machmerth.
Technik: Matthias Kaufmann, Manuel Haas, Sebastian Haas, Philipp Göbel.
Moderation: Christiane Gössl, Florian Schlereth.
Hauptorganisation: Christiane Gössl, Armin Gössl, Melanie Manke, Andreas Mühlrath, Fabian Brand, Matthias Strohmenger, Florian Schlereth.