Bereits am Dienstagabend traf das neue Feuerwehrfahrzeug LF 10 in Karbach ein und wurde am Ortseingang mit Wasserfontänen begrüßt. Bürgermeister Bertram Werrlein lieferte hierzu in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen kurzen Abriss von der Erstellung des Feuerwehrbedarfsplans im ersten Halbjahr 2020 über den Beschluss zur Anschaffung des knapp 300.000 Euro teuren Fahrzeugs im April 2021 und die ersten Auftragsgespräche in Ulm im Juli 2021.
Am Montag vergangener Woche war nun eine Delegation aus Karbach für die Übergabe des Fahrzeugs nach Ulm gereist und kehrte am Dienstag mit dem LF 10, für das die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 80.500 Euro erhält, zurück. In den nächsten sechs Wochen steht nach Angaben des Bürgermeisters für die Feuerwehrkameraden ein tägliches Ausbildungsprogramm auf der Tagesordnung.
In diesem Zusammenhang berichtete Werrlein vom aktuellen Stand der Arbeiten am Feuerwehrhaus. Demnach sind die Tapezierarbeiten abgeschlossen, in der nächsten Woche werde die Firma Ries aus Marktheidenfeld das Gerüst für die Verputzerarbeiten stellen. Ende Mai soll die Lieferung des Sektionaltors erfolgen, welches vom örtlichen Bauhof eingebaut wird. Für den 24. Juli ist ein Empfang der Gemeinde mit Gottesdienst und Segnung des Feuerwehrfahrzeugs sowie Schlüsselübergabe geplant.
Kindergarten-Neubau im Zeitplan
Auch bei der zweiten großen Baustelle im Ort, dem Kindergarten-Neubau, liege man nach Angaben Werrleins voll im Zeitplan. So wurde am 19. Mai der erste Teil des Nebengebäudes betoniert, außerdem werde mit den ersten Auffüllarbeiten begonnen. Die Leitungen für Strom und Telekom werden ebenfalls in diesen Tagen verlegt. Am 30. Mai sollen die Sanitärcontainer aufgestellt werden, in der Woche darauf ist der Start der Modulbauarbeiten geplant.
Bezüglich des Kindergartens informierte das Ortsoberhaupt über die Vergabe diverser Gewerke, die zuvor in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen worden waren. Demnach erhält die Firma Kaufmann den Auftrag für Erd- und Betonarbeiten für 9921,17 Euro, die Firma WM-Küchen aus Erlenbach erhielt den Zuschlag für die Einbauküchen zum Preis von 43.965 Euro. Der Auftrag für die Möblierung geht an die Firma Resch aus Breitenberg zum Preis von 187.376,48 Euro, die Firma Garten- und Landschaftsbau Straub aus Veitshöchheim erstellt die Außenanlagen zum Preis von 374.848,86 Euro. Durch Nachträge bei Markisen, Sanitäreinrichtungen sowie Haus- und Brandanlagen ergebe sich eine Kosteneinsparung von knapp 25.000 Euro.
Haushaltsentwurf zugestimmt
Von einem "absolut rekordverdächtigen" Haushalt berichtete Werrlein im Rahmen der Haushaltsvorberatungen. "Wir haben ein Haushaltsvolumen von 6,8 Millionen Euro", verkündete der Bürgermeister. Er gab zu, dass ihm dies Bauchschmerzen bereite, nach Ansicht des Kämmerers sei der Entwurf jedoch umsetzbar. In diesem Zusammenhang fragte Matthias Kern, ob die verschiedenen Nachträge für den Kindergarten-Neubau, der ursprünglich mit 4,3 Millionen Euro angesetzt war, mit eingerechnet seien. "Ja, die Kosten sind bereits höher angesetzt, als ursprünglich geplant", erklärte Werrlein und verwies auf die Summe von 5,1 Millionen. Am Ende stimmte das Gremium geschlossen für den vorgelegten Haushaltsentwurf.
Keine Einwände hatte der Gemeinderat gegenüber der Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplans "Am Gründlein II" der Gemeinde Birkenfeld.