Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Karbach: Karbacher baute Maialtar im Schützengraben an der Ostfront

Karbach

Karbacher baute Maialtar im Schützengraben an der Ostfront

    • |
    • |
    Die Maienkönigin und Gottesmutter Maria, war vielen Soldaten und Kriegs-Teilnehmern Hilfe und Stütze, wie uns dieses Foto, eines schlichten Maialtars in einem Schützengraben bei Charkow zeigt.
    Die Maienkönigin und Gottesmutter Maria, war vielen Soldaten und Kriegs-Teilnehmern Hilfe und Stütze, wie uns dieses Foto, eines schlichten Maialtars in einem Schützengraben bei Charkow zeigt. Foto: Josef Laudenbacher

    Dass der Mai auch in schwersten Kriegszeiten und vor allem der damit verbundene Glaube an die Maienkönigin und Gottesmutter vielen Soldaten und Kriegsteilnehmern Hilfe und Stütze war, zeigt ein Foto, das der Redaktion von der Familie Erna Schubert freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Richard Schubertrügmer, geb. am 31. Dezember 1891 in Karbach, zuletzt wohnhaft in Lohr und hier auch gestorben, hat es aus dem Ersten Weltkrieg nach Hause geschickt. Es zeigt einen schlichten Maialtar in einem Schützengraben bei Charkow. Richard Schubertrügmer hatte noch drei Brüder – Friedrich (Jahrgang 1895), späterer Wirt des Bräustüberls in Marktheidenfeld, Franz (Jahrgang 1893) und Bernhard (Jahrgang 1909).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden