(nn) Vom 20. bis 24. September findet zum zweiten Mal die Veranstaltung ,,Karlstadt, rot & erotisch - eine Stadt zeigt ihre Reize" statt. Das über mehrere Tage laufende Programm bietet einen interessanten Querschnitt kultureller Art zum Thema.
Neben einer Ausstellung im stadtgeschichtlichen Museum ,,Wenn du eine Rose schaust . . .", einer Ausstellung in der Galerie im Oberen Tor mit ,,Die Farbe Rot in der Malerei" und erotischen Fotografien im Historischen Rathaus finden zahlreiche musikalische und darstellerische Veranstaltungen statt. Dies sind:
o Nur nicht aus Liebe weinen: Hommage zum 100. Geburtstag von Zarah Leander, Chanson-Abend mit Elly Lapp (Gesang), Michael Quast (Pianist) am 21. September um 20 Uhr im Historischen Rathaus, Marktplatz 1; Eintritt: 15 Euro.
o Love Bites - ein Abend für alle Sinne: Performances, Tanzshow, Lesungen & Live Music, Claudia Gehrke (Moderation), Bridge Markland (Performances), Annette Berr (Lieder, Entertainment, Texte), Rainer Kirchmann (Flügel, Gesang), Nina von der Kleinen Nachtrevue Berlin (Erotischer Tanz) am 22. September, 20 Uhr, Historisches Rathaus, Marktplatz 1; Eintritt: 15 Euro.
o Hotel Seitensprung: Lustspiel frei nach Arthur Schnitzlers ,,Reigen", Theater Courage, Essen am 23. September, 20 Uhr, Theater in der Gerbergasse, Gerbergasse 3; Eintritt: 15 Euro (Plätze sind nummeriert).
o Bukowski waits for you: BarRevue; Trio, bestehend aus Michael Kiessling (Gesang), Matthias Behrsing (Piano), Jens Saleh (Kontrabass) am 24. September, 20 Uhr, Historisches Rathaus, Marktplatz 1; Eintritt: 15 Euro.
Für diese Veranstaltungen sind ab Dienstag, 4. September, 10 Uhr im Fremdenverkehrsbüro in der Hohen Kemenate, Hauptstr. 56, TEL (0 93 53) 98 13 47, Fax (0 93 53) 98 13 46, E-Mail: info@tourismus-karlstadt.de Karten erhältlich.
Ähnlich wie bei der Veranstaltungsreihe ,,Musik in historischen Häusern und Höfen" wird auch hier ein Kartenpaket für alle vier Veranstaltungstage angeboten. Kartenpaket: 45 Euro.
Weitere Informationen über die Flyer oder das städtische Kulturamt unter TEL (0 93 53) 79 02-44, Fax (0 93 53) 79 02-88, E-Mail: kulturamt@karlstadt.de, Internet: www.karlstadt.de.