Nur wenige Stunden stand der Maibaum auf dem Karlstadter Marktplatz, dann legten ihn Unbekannte in der Nacht oder am Morgen des 1. Mai um. Doch so schnell die geschmückte Birke fiel, so schnell stellten sie die Männer vom städtischen Bauhof wieder auf, kaum dass sie von der Freveltat erfahren hatten.
Das Maibaumumsägen mag ein alter Brauch sein, gefährlich aber ist es und eine verbotene Sachbeschädigung dazu. Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wendet sich an die Polizeiinspektion Karlstadt, Tel.: 09353/97410.
- Maibäume bei Gerolzhofen: Ein verletzter und beschädigte Autos
