Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Karsbach: Karsbach: 100 Jahre Kindergarten gefeiert

Karsbach

Karsbach: 100 Jahre Kindergarten gefeiert

    • |
    • |
    Der Vorstand des Sankt Johannisvereins als Träger des Karsbacher Kindergartens feierte gemeinsam mit dem Kindergarten-Team und einigen geladenen Gästen das 100-jährige Bestehen des Vereines und der Einrichtung.
    Der Vorstand des Sankt Johannisvereins als Träger des Karsbacher Kindergartens feierte gemeinsam mit dem Kindergarten-Team und einigen geladenen Gästen das 100-jährige Bestehen des Vereines und der Einrichtung. Foto: Helmut Hussong

    Ein großes Jubiläum in kleinem Kreis feierten die Verantwortlichen mit dem 100-jährigen Bestehen des Karsbacher Kindergartens Sankt Gertrud und seines Trägers, dem Stankt Johannisverein. Bedingt durch die Corona-Einschränkungen trafen sich nur das Kindergartenteam, die Verantwortlichen des Elternbeirates und des Trägervereines sowie einige geladene Gäste zu diesem Fest. Manch einer der Gäste hatte seine Kindergartenzeit in diesem Haus verbracht.

    Ein Kindergarten mit vielen Unterstützern

    "Geprägt durch Tradition, Wertevermittlung und soziales Miteinander hat sich der Trägerverein zukunftsorientiert weiterentwickelt", sagte die Leiterin des Kindergartens, Karina Krebs. Das Kindergartenteam und der Verein seinen in der glücklichen Lage, viele Unterstützer zu haben, die zum Gelingen der Arbeit beitragen. Gemeinsam teile man Freud und Leid gehe Schritt für Schritt voran.

    Diakon Erich Höfling segnete die neue Gemeinschaftskerze des Karsbacher Kindergartens.
    Diakon Erich Höfling segnete die neue Gemeinschaftskerze des Karsbacher Kindergartens. Foto: Helmut Hussong

    "Gerade im vergangenen Jahr war es besonders wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen und zu vertrauen", betonte Krebs im Hinblick auf die Coronakrise. Sie dankte allen, die mit ihrem persönlichen Einsatz auf vielfältige Art und Weise dazu beitrugen. Widerstandskraft, Freude am Leben und eine starke Gemeinschaft seien einige der Werte und Ziele die man im Kindergarten vermitteln wolle. 

    Ein Fest mit Kindern und Bevölkerung war nicht möglich

    Der Vorsitzende des Sankt Johannisvereines, Jürgen Raber, erinnerte an die ereignisreiche Geschichte seit der Gründung des Vereins im Dezember 1921. In all den Jahren habe sich auch der Umgang mit den Kindern und die Ansprüche an die Kinderbetreuung stets geändert. Sein Dank galt dem Kindergartenteam, das sich flexibel, engagiert und vielfältig den immer neuen Anforderungen stelle. Auch lobte er den Kassier Peter Fehn, der neben der Verwaltung auch immer wieder als "Mann für alles" kleinere und größere Reparaturen im Kindergarten durchführe.

    Gerne hätte man das Jubiläum bei einem zweitägigen Fest, gemeinsam mit Kindern und Bevölkerung gefeiert, sagte Bürgermeister Martin Göbel. Da dies nicht möglich sei, freue er sich, zumindest in kleiner Runde mit den Verantwortlichen an die vergangenen Zeiten erinnern zu können.

    Doris Rohs am Akkordeon und zwei weitere Mitglieder der Karsbacher Kirchenschola begleiteten die 100-Jahrfeier mit Liedvorträgen.
    Doris Rohs am Akkordeon und zwei weitere Mitglieder der Karsbacher Kirchenschola begleiteten die 100-Jahrfeier mit Liedvorträgen. Foto: Helmut Hussong

    Die wichtigste Aufgabe der Einrichtung sei die Fürsorge für die Kinder sowie deren Entwicklung und Förderung im Vorschulalter. Dies sei von der "Mannschaft" all die Jahre mit sehr viel Engagement verfolgt worden. Auch habe man immer den sich verändernden gesellschaftlichen Bedürfnissen Rechnung getragen. Göbel nannte hier beispielsweise die Umgestaltung hin zum Ganztageskindergarten und später auch die erste Einrichtung einer Kinderkrippe.

    Bedarf bei Kinderkrippe gestiegen

    Entsprechend habe das Gebäude und dessen Ausstattung einige Anpassungen erfahren. Die Gemeinde habe immer wieder zum richtigen Zeitpunkt investiert. Aktuell sei der Bedarf bei der Kinderkrippe gestiegen, wies Göbel auf eine erneut anstehende Umgestaltung hin. Die Räume des Kindergartens werden erweitert, in dem man die früher vermietete Wohnung im Obergeschoß umbauen werde und einbeziehe.

    Diakon Erich Höfling segnete die neue Gemeinschaftskerze des Kindergartens und zündete diese zum ersten Mal an. Eine kleine Gruppe mit Doris Rohs am Akkordeon trug mit Gesangseinlagen zur feierlichen Gestaltung bei.

    Die Geschichte des Karsbacher KindergartensIm Dezember 1921 gründete der Ortspfarrer zur Errichtung einer damals sogenannten "Kinderbewahranstalt" den St. Johannisverein. Diese Einrichtung, geleitet durch Barmherzige Schwestern, sollte gleichzeitig als Handarbeitsschule und zur Krankenpflege dienen. Dafür wurde 1922 in der "Unteren Gasse" ein Gebäude erworben. 1927 wurde auf der Gotteshauswiese am Uhlberg ein neuer Kindergarten errichtet. Während des 2. Weltkrieges und kurz danach sind zeitweise zusätzlich die Klassen 1 - 4 der Volksschule dort untergebracht worden. Ende 1970 wurde erstmals eine weltliche Kindergartenleitung eingestellt. Die Schwestern wurden abberufen. 1972 erhielt das Gebäude bei Renovierungsarbeiten auch eine neue Heizungsanlage. Ab 1978 besuchen Kinder aus allen vier Ortsteilen (Weyersfeld, Höllrich, Heßdorf und Karsbach) den Kindergarten. 1989 baute die Gemeinde das Haus zu einem zweigruppigen Kindergarten um und 1993 erfolgte der Anbau für die dritte Gruppe. Nach einem weiteren Umbau ist seit 2011 auch die Betreuung von Kleinkindern ab dem ersten Lebensjahr möglich. 2016 erhielt das Gebäude eine neue Dacheindeckung und eine Fassadensanierung. Im Zuge der Straßensanierung wurde der Eingangsbereich neu gestaltet. Quelle: Vorsitzender St. Johannisverein, Jürgen Raber

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden