Himmelstadt

Keine Solarmodule auf den besten Äckern der Gemarkung

Auf diesen Äckern zwischen der Staatsstraße und Main an der Gemarkungsgrenze Himmelstadt/Laudenbach plante ein Investor eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Der Gemeinderat stoppte aber nun die dafür im Mai 2021 beschlossene Bauleitplanung. 
Foto: Jürgen Kamm | Auf diesen Äckern zwischen der Staatsstraße und Main an der Gemarkungsgrenze Himmelstadt/Laudenbach plante ein Investor eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Der Gemeinderat stoppte aber nun die dafür im Mai 2021 beschlossene Bauleitplanung. 

Getreide statt Strom: Der Himmelstadter Gemeinderat hob seine Beschlüsse zur Bauleitplanung für einen Solarpark an der Gemarkungsgrenze zu Laudenbach auf. Investor Fabian Stenger aus Würzburg wollte die Freiflächen-Photovoltaikanlage auf zwei insgesamt 3,59 Hektar großen Äckern zwischen der Staatsstraße und dem Main bauen. Nach dem Beschluss zur Aufstellung des dafür nötigen Bebauungsplanes vom 6.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!