Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Himmelstadt: Keine virtuelle Bürgerversammlung

Himmelstadt

Keine virtuelle Bürgerversammlung

    • |
    • |

    In der jüngsten Sitzung des Himmelstadter Gemeinderates notiert:

    - Wie sonst üblich im März wird die Bürgerversammlung vermutlich nicht stattfinden können. Bürgermeister Herbert Hemmelmann kündigte im Gemeinderat an, dass er als Ersatz dafür sowie für den ausgefallenen Neujahrsempfang an einen Sommerempfang im Freien denke. Dabei könnten auch die verdienten Bürger geehrt werden, wie es sonst beim Neujahrsempfang üblich ist. Denkbar sei das etwa auf der Wiese unterhalb des Pavillons. Eine virtuelle Bürgerversammlung wolle er nicht, um interessierte Bürger, die mit Internet und Computer nicht so vertraut sind, nicht auszuschließen.

    - Wie er berichtete, musste auch die Losholzversteigerung im Gemeindewald anders erfolgen als gewohnt. Die Gemeinde schickte die Interessenten mit einem Plan gruppenweise in den Wald, danach konnten sie ihre Gebote abgeben. "Alle Lose wurden verkauft, und das zu sehr guten Preisen", stellte Hemmelmann erfreut fest. Für das Forstrevier Thüngen, zu dem auch Himmelstadt gehört, habe die Regierung inzwischen die Stelle des Försters ausgeschrieben, da Werner Trabold bald in den Ruhestand gehen wird.

    - Die Grundschule im Bereich der Fahrradständer und die Treppe am Pavillon werden die Standorte für die beiden öffentlichen WLAN-Hotspots sein, sie erwiesen sich bei Ausleuchtungsversuchen als geeignet. Bei einer Reichweite von bis zu 600 Metern im Freien ist damit Empfang beim Kindergarten, am Spielplatz und im künftigem Mainpark zu erwarten.

    - Für einen Geldautomaten im Ort legte ein gewerblicher Betreiber ein Angebot vor. Allerdings führt dieser laut Bürgermeister Hemmelmann noch Gespräche mit den Geldinstituten Sparkasse und VR-Bank, die ihre Filialen im Ort schlossen, über eine Co-Finanzierung. Dann wäre die Nutzung des Automaten für ihre Kunden günstiger, als Gebühr seien 4,95 Euro im Gespräch, oder kostenfrei.

    - Für die nächste Sitzung des Gemeinderates am 4. Februar kündigte der Bürgermeister die Präsentation des Entwurfs für die neue Homepage der Gemeinde sowie des Vorabzugs zur Bebauungsplanänderung Schule an. Dabei geht es um die Erweiterung der Kindergartens.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden