Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

NEUBRUNN: Kindergarten zieht im Dezember um

NEUBRUNN

Kindergarten zieht im Dezember um

    • |
    • |

    In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates Neubrunn wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt:

    • Der Gemeinde lag ein Bauvorhaben zur Dachsanierung und Gebäudeerweiterung auf Fl.-Nr. 1039 in Böttigheim vor. Das Gebäude ist als Viehunterstand für Schafe vorgesehen, die zur Pflege von Naturschutzflächen eingesetzt werden. Dieser Unterstand soll um ein Heulager erweitert werden. Der Rat stimmte dem Bauvorhaben zu.

    • Dann beschäftigte sich das Gremium mit dem Erstaufforstungsantrag für das Grundstück Fl.-Nr. 18406 in Neubrunn. Danach ist vorgesehen, diese bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche im Schwabengrund mit Laubgehölz aufzuforsten. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu, sofern ein ausreichend großer Pflanzabstand zur Grundstücksgrenze von mindestens drei Metern eingehalten wird, damit der angrenzende Gewässeranlieger seiner Verpflichtung zur Gewässerunterhaltung ungehindert nachkommen kann.

    • Die Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft Böttigheim 3 (Waldflurbereinigung) hat den ersten Bürgermeister als weiteres stimmberechtigtes Mitglied in die Vorstandschaft berufen. Der Marktgemeinderat sollte die Vertretung des Bürgermeisters regeln. Daher beschloss das Gremium, dass Bürgermeister Heiko Menig in der Vorstandschaft der Teilnehmergemeinschaft Böttigheim 3 als erstes durch den 2. Bürgermeister Peter Klingler und bei dessen Verhinderung durch den 3. Bürgermeister Gerhard Holtröhr vertreten wird.

    • Ein Traktor aus dem Bauhof ist defekt und müsste wieder repariert werden. Durch die starke Nutzung an der oberen Leistungsgrenze des Traktors waren schon mehrmals Reparaturen notwendig. Deshalb wurde darüber diskutiert, ob nicht die Anschaffung eines neuen stärkeren Gefährts sinnvoller sei. Der Gemeinrat beschloss ein neues Gerät ins Auge zu fassen und beauftragte die Verwaltung, entsprechende Angebote einzuholen.

    • Zum Ende des Jahres endet der Kooperationsvertrag mit der gemeindlichen Übergangslösung zur Entsorgung von Grüngut und Bauschutt. Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, Team Orange, verlängert diesen Vertrag nicht. Bauschutt kann ab diesem Zeitpunkt nur noch an den Wertstoffhöfen des Landkreises Würzburg entsorgt werden. Für das Grüngut bietet Team Orange auf Drängen der Gemeinden nun eine zusätzliche Grüngut-Lösung vor Ort an. Wenn die Gemeinden sich an bestimmte Auflagen halten, trägt der Landkreis die Kosten für die Grüngut-Container, deren Bereitstellung und Abholung sowie der Entsorgung. Alle anderen Kosten müssen die Gemeinden tragen. Der Gemeinderat beschoss, am Containerstandort Neubrunn festzuhalten und zusätzlich in Böttigheim einen Containerstandort anzulegen.

    • Der Bürgermeister gab das Ausschreibungsergebnis für die Beschaffung von Wasserzählern bekannt. Die Kosten für 315 Steigrohr-Wasserzähler betragen brutto zwischen 5991 und 7752 Euro. Das Geld dafür ist im Haushalt vorhanden.

    • Bezüglich der Baustelle „Kindergarten Neubrunn“ teilte der Bürgermeister mit, dass der aktuelle Bauablaufplan den Umzug des Kindergartens für Anfang Dezember vorsieht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden