In der letzten Sitzung des Jahres 2024 berichtete Anya Pauli als Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses von der kürzlich stattgefundenen Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2023. Es gab soweit nichts zu beanstanden, nur dass über 2500 Rechnungen zusammen gekommen waren. "Wahnsinnig viele kleine Sachen, die sich summiert haben. Wir sollten auch bei den kleinen Sachen aufpassen. Kleinvieh macht auch Mist", so Pauli.
Danach wurde über die Kindergartengebühren diskutiert. Diese wurden 2019 zuletzt angepasst. Derzeit kosten fünf bis sechs Stunden im Kindergarten 126 Euro und in der Kinderkrippe 152,50 Euro. Allerdings gibt es vom Freistaat Zuschüsse für die Gebühren.
Manuel Fischer wies darauf hin, dass die Personalkosten um zehn Prozent gestiegen seien und man den Spielplatz erst neu gestaltet habe. Patricia Stein meinte: "Wir haben einen qualitativ hochwertigen Kindergarten". Im Rat wurde deutlich, dass es wohl auf eine Erhöhung der Gebühren hinauslaufen wird. Über die Höhe wird in einer der nächsten Sitzungen beraten, sobald das Defizit sichtbar ist und die Verwaltungsgemeinschaft Vorschläge ausgearbeitet hat.
Auch die Hundesteuer wurde unter die Lupe genommen
Auch die Hundesteuer, die zuletzt 2012 angepasst wurde, wurde unter die Lupe genommen. Derzeit betragen die Gebühren für den ersten Hund 30 Euro, für den zweiten 60 Euro und den dritten Hund 90 Euro. Manuel Fischer hätte die Kosten dafür am liebsten verdoppelt: "Wir haben seit zwölf Jahren nicht mehr erhöht. Schau dir die Inflation doch mal an" Bürgermeister Thorsten Schwab schlug eine Erhöhung auf 40 Euro, 80 Euro beziehungsweise 120 Euro vor. "Aktuell sind das rund 7000 Euro im Jahr. Reich werden wird davon nicht, aber wir müssen es mal wieder anpassen".
Ausgerechnet Anya Pauli war es dann, die nicht verstehen konnte, warum sich der Rat immer nach oben orientiert. Das wiederum konnte Patricia Stein nicht verstehen, die eine Überprüfung der Gebühren für nötig hält. "Kleinvieh macht auch Mist". Damit fiel dieser Spruch bereits zum zweiten Mal am Abend. Auch für die Hundesteuer werden Vorschläge angefordert und in einer der nächsten Sitzungen darüber abgestimmt. Im nächsten Jahre sollen auch die Friedhofsgebühren und die Gebühren für die Bürgerhäuser näher angeschaut werden.
Bei der Versammlung des Feuerwehrvereins wurde kürzlich gewählt. Erster Kommandant bleibt Stephan Schneider. Seine Stellvertreter bleiben Manuel Metz und Stefan Fetzer. In der Sitzung wurden die drei bestätigt.