Im Einzelnen wird die Kindergartenkrippe - wie vom Personal gewünscht - eine Holzfassade erhalten. Der Preis von rund 60 Euro je Quadratmeter für sibirische Lärche ist mit dem einer Putzfassade identisch. Fassadenplatten wären wesentlich teurer. Hier stimmte Wolfgang Kübert mit Hinweis auf den Ukrainekrieg dagegen, weil diese Baumart in Russland und der Mongolei heimisch ist. Allerdings wird sie laut Wikipedia zur Holzproduktion auch in Finnland und Schweden angebaut. Als Fenster werden Holz-Aluminium-Fenster mit innenliegenden Jalousien eingebaut.
Holzwolle-Akustikplatten zur Schallabsorption
Innen erhalten alle Räume abgehängte Decken, die möglichst schallabsorbierend sein sollen. Deshalb sind im Windfang, den Fluren sowie den Gruppen- und Schlafräumen Holzwolle-Akustikplatten vorgesehen, in den Unterräumen, wie Küche, Büro oder Toiletten, günstigere Odenwalddecken. Die Wände erhalten bis etwa einen Meter Höhe eine Verkleidung aus bunten Platten. Für die Böden entschieden sich Ausschuss und Gemeinderat für Linoleum mit unterschiedlichen Farben in den Gruppenräumen. Als Heizsystem ist eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpe vorgesehen.
Über die Einziehung der Brückenstraße ab dem Eingangsbereich des Kindergartens bis zum hinteren Ende, hatte der Gemeinderat schon am 3. November 2022 beraten. Auf dem 37 Meter langen Stück stehen derzeit Glas- und Blechcontainer. Nach der Bekanntmachung im Mitteilungsblatt und während der öffentlichen Auslegung über rund vier Monate gingen keinerlei Einwände in der Verwaltung ein. Erfolgen wird die Einziehung zum Zeitpunkt der Sperrung.