Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

BILLINGSHAUSEN: Kirchweihfahne seit 60 Jahren mit dabei

BILLINGSHAUSEN

Kirchweihfahne seit 60 Jahren mit dabei

    • |
    • |
    Symbol der Kirchweih: Zum ersten Mal mit ihrer eigenen „Kerb-Fahne“ ließen sich die Kerwe-Burschen des „Schwarzen Adler“ 1952 für ein Erinnerungsfoto ablichten. Heute steht diese Fahne für die traditionsreiche Billingshäuser Kerb.
    Symbol der Kirchweih: Zum ersten Mal mit ihrer eigenen „Kerb-Fahne“ ließen sich die Kerwe-Burschen des „Schwarzen Adler“ 1952 für ein Erinnerungsfoto ablichten. Heute steht diese Fahne für die traditionsreiche Billingshäuser Kerb. Foto: Foto: Robert Heusslein

    60 Jahre lang begleitet die „Kerb-Fahne“ die Billingshäuser Kirchweihtradition. Schon so lange sich die Billingshäuser erinnern können gehört dieses Fest als wichtigster Termin in den örtlichen Veranstaltungsterminkalender.

    Um der Burschenschaft ein eigenes Symbol zu verleihen, beschloss man im „Schwarzen Adler“, sich eine eigene Fahne zuzulegen. Selbstverständlich war, dass der Doppeladler der einstigen Posthalterei der „Adlerwirts-Wirtschaft“ diese zieren müsse und sie alljährlich beim Kirchweihumzug vorangetragen werden sollte. Und im Jahr 1952 wurde dieses handbemalte Prachtstück dann zum ersten Mal mitgeführt und ließ klar erkennen, dass in Billingshausen ein hoher Festtag gefeiert wurde.

    Mittelpunkt dieses örtlichen Feiertages ist und bleibt dabei nach wie vor die „Kerb-Fahne“, die auch in diesem Jahr zum 60. Mal an die noch ältere Fahnenstange geheftet, durch den Ort mitgeführt wird und an den beiden Gaststätten und in der Festhalle an der Theresienhöhe den dortigen Gästen anzeigt, dass die Billingshäuser ihren höchsten Feiertag feiern.

    Nicht nur die „Fränkischen Musikanten“ werden dieses Jahr dabei sein. Zum Jubiläum der Fahne werden die „Freunde fränkischen Brauchtums“ aus Urspringen, die Ortsvereine und eine kleine Abordnung der Partnergemeinde Billingshausen und aus Westervesede, beides Orte in Niedersachsen, am Umzug Feierlichkeiten teilnehmen.

    Das Programm: Am Samstag beginnt um 20 Uhr eine Tanz- und Stimmungsparty mit „The Jets“ in der Festhalle an der Theresienhöhe.

    Am Sonntag um 9 Uhr findet in der Pfarrkirche der Kirchweihgottesdienst statt. Um 13.30 Uhr führen die „Fränkischen Musikanten“ den Kirchweihumzug durch den Ort an. Vor den Gaststätten bieten die „Freunde Fränkischen Brauchtums“ aus Urspringen Volkstanzauftritte. Anschließend lädt der Kultur- und Heimatverein in der Festhalle zu Kaffee und Kirchweihkuchen mit Bastelecke für die Kinder ein.

    Am Montag findet um 10 Uhr in der Pfarrkirche ein Gottesdienst statt, bei dem auch in diesem Jahr wieder Geschichtliches aus der Dorfchronik zu hören sein wird. Der Kirchweihabschluss findet am Abend in der letzten verbliebenen Gaststätte, dem „Goldenen Lamm“, statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden