Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Klein, kleiner: Stadt Rothenfels

Marktheidenfeld

Klein, kleiner: Stadt Rothenfels

    • |
    • |

    Rothenfels Wer ist denn nun tatsächlich die Kleinste im ganzen (Bayern-) Land? Diese Frage beschäftigte kürzlich Michael Franz. Beim Surfen im Internet fand das Rothenfelser Stadtratsmitglied nämlich ganz zufällig die Homepage der Gemeinde Betzenstein in der Fränkischen Schweiz, die ihre Gäste mit den Worten "Willkommen in Frankens kleinster Stadt. Staatlich anerkannter Erholungsort" begrüßt.

    Das kann doch nicht sein, dachte sich Franz. Schmückt sich doch Rothenfels schon lange mit dem schönen Titel "Die kleinste Stadt Bayerns". Das Ratsmitglied wollte es aber genau wissen und schickte flugs eine Email los. "Ich komme aus Rothenfels", schrieb er darin, "der offiziell kleinsten Stadt Bayerns. Unser Kernort hat 450 und mit der Eingemeindung knapp über 1000 Einwohner. Da Franken meines Wissens noch immer zu Bayern gehört, müsste die kleinste Stadt Bayerns auch gleichzeitig die kleinste Stadt Frankens sein, oder?", wollte Franz wissen und bekam auch postwendend Antwort.

    Im "guten Glauben" und ohne Nachprüfung habe man für Betzenstein das Attribut "kleinste Stadt Frankens" verwendet, antwortete zerknirscht Horst Kraus, der sich um die Betzenstein-Homepage kümmert. Da man jedoch auf gar keinen Fall einen "innerfränkischen Zwist" anzetteln wolle, werde die besagte Aussage selbstverständlich relativiert. "Vielleicht zweitkleinste Stadt Bayerns", schlug Kraus vor oder "Kleinste Stadt Oberfrankens."

    Nur mal so zum Vergleich: Mit einer kleinen Fischersiedlung begann um 1050 die Geschichte von Rothenfels. Betzenstein wurde im Jahre 1187 erstmals urkundlich erwähnt. Auch in puncto Stadtrecht haben die Rothenfelser ganz klar die Nase vorn. 1342 wurde Rothenfels nämlich erstmals als Stadt in einer Urkunde des Fürstbischofs von Wolfskehl erwähnt. So steht es zumindest auf der städtischen Homepage. Betzenstein wurde viel später nämlich erst im Jahre 1611 zur Stadt erhoben.

    Zurzeit leben in Rothenfels und Bergrothenfels rund 1020 Einwohner. Die an der A9 zwischen Nürnberg und Berlin liegende Stadt Betzenstein hingegen hat mit ihren 22 Ortsteilen insgesamt rund 2400 Einwohner. Und noch ein Unterschied: Rothenfels wird seit 1996 von Bürgermeisterin Rosemarie Richartz geführt und hat zwölf Stadträte. In Betzenstein kümmert sich Fritz Funk um die Amtsgeschäfte, der im Gremium 14 Stadträte und -rätinnen um sich schart. Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen. Doch eines steht fest: Rothenfels ist und bleibt die kleinste Stadt in Bayern und ist nach Aussagen ihrer Bürgermeisterin sogar die drittkleinste Stadt in Deutschland!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden