Damit die Kommunale Allianz Main-Wein-Garten die Projekte der Integrierten ländlichen Entwicklung "Main-Wein-Garten" weiter umsetzen kann, werden Allianzmanagement und Öffentlichkeitsarbeit weiter gefördert. Der stellvertretende Vorsitzende Michael Röhm und Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden freuten sich, dass ihnen Allianzbetreuer Michael Kuhn den Zuwendungsbescheid über 260 000 Euro überbrachte. Zur "Acht vom Main" haben sich die Kommunen Erlabrunn, Himmelstadt, Leinach, Margetshöchheim, Retzstadt, Thüngersheim, Zell und Zellingen zusammengeschlossen.
Schon im Jahr 2016 wurde ein integriertes ländliches Entwicklungskonzept erstellt, 2017 wurde der Verein gegründet und ein Allianzmanagement eingerichtet. Generelles Ziel es es, ökonomische, ökologische und soziale Projekte gemeindeübergreifend zu planen und umzusetzen, die einzelne Gemeinden überfordern würden. In den ersten drei Jahren wurde das Allianzmanagement zu 75 Prozent gefördert, im jetzigen bis Juni 2024 reichenden Förderzeitraum werden die Gemeinden einen Eigenanteil von 87 000 Euro aufbringen müssen.
Bei einem Evaluationsworkshop im Juli 2020 bewerteten die 35 Teilnehmer die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit sehr positiv und befürworteten eine noch stärkere interkommunale Kooperation. Die Themenschwerpunkte für die neue Förderperiode liegen im sozialen Bereich, bei Energie und Klima, Landschaft und Umwelt. Auch der Ausbau von Rad und Wanderweginfrastrukturen sowie Angeboten für den Fahrradtourismus ist den acht Gemeinden wichtig. Weiter verfolgt wird die Zusammenarbeit der gemeindlichen Bauhöfe und das interkommunale Blühflächenkonzept. Mit Überarbeitung der Allianzhomepage (www.ile-main-wein-garten.de) soll die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert werden.
Für die acht Kommunen gibt es aber auch eine Art "Hausaufgaben": Auf Gemeindeebene sind Projekte für attraktivere Ortskerne und mehr Aufenthaltsqualität am Mainufer vorgesehen.
Fortgeführt wird definitiv das jährliche Regionalbudget von 100 000 Euro. Im Jahr 2020 wurden erstmals zehn Kleinprojekte von Kommunen, Vereinen, Initiativen und Kleinunternehmen gefördert. Für 2021 erhielten 17 Kleinprojekte aus allen Mitgliedsgemeinden bereits eine Förderzusage. Sie müssen bis Mitte September umgesetzt sein.
Ab Juli wird die Kommunale Allianz Main-Wein-Garten mit Anna Klüpfel eine neue Managerin bekommen. Die langjährige Allianzmanagerin Felicitas Kempf sieht Mutterfreuden entgegen.