Vertreter aus elf fränkischen Kommunen trafen sich Anfang März virtuell im Rahmen einer Online-Konferenz anlässlich der Gründung des Kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Franken, schreibt die Stadt Marktheidenfeld in einer Pressemitteilung. Netzwerkträger der Kooperation ist das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (IfE). Das Institut steht den Kommunen unter anderem zur energiefachlichen Beratung bei der Umsetzung von Projekten zur Seite.
Vorgesehen sind in den nächsten Monaten unter anderem moderierte Netzwerktreffen, in denen ein fachlicher Erfahrungsaustausch mit den anderen Netzwerkteilnehmern stattfindet. Ziel ist, voneinander zu lernen und sich über die realisierten Projekte gegenseitig auszutauschen. Zudem werden mögliche Förderprogramme thematisiert.
Durch den Erfahrungs- und Informationsaustausch unter den Mitgliedskommunen des bisherigen "Energieeffizienz-Netzwerks" haben die Verantwortlichen der Marktheidenfelder Stadtverwaltung seit 2018 bereits zahlreiche Anregungen und Ideen mitnehmen können. Gleiches erhofft man sich nun vom Kommunalen Klimaschutz-Netzwerk Franken, heißt es abschließend in der Mitteilun.