Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Aura im Sinngrund: Kontroverse Diskussion um die Unterstützung des Tierheims

Aura im Sinngrund

Kontroverse Diskussion um die Unterstützung des Tierheims

    • |
    • |

    Der geplante, einmalige Investitionszuschuss für das Tierheim in Lohr sorgte in der Gemeinderatssitzung in Aura für Gesprächsstoff. Während Marcus Remlein die einmalige Unterstützung als richtige Lösung erachtete, sah Rainer Hartmann die landkreisweite Aufnahmestelle für Fundtiere in der Pflicht des Landkreises.

    Die Stadt Lohr habe 2002 für den Bau des Willy-Bangert-Tierheims in Sackenbach nicht nur das Grundstück bereitgestellt, sondern den Bau mit rund 110 000 Euro unterstützt, führte Bürgermeister Wolfgang Blum aus. Aufgrund der Ablehnung von Gemünden, Karlstadt und Marktheidenfeld war damals lediglich die Aufnahme von Fundtieren aus dem Altlandkreis Lohr geplant.

    Wegen der Fusion der vier Tierschutzvereine 2012 müssen aber seitdem Fundtiere aus dem gesamten Landkreis dort aufgenommen werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Aufgrund der Leistungen in der Vergangenheit will sich die Stadt Lohr nun nicht länger an den Kosten beteiligen, was die ohnehin angespannte finanzielle Situation des Tierschutzvereins verstärkt.

    Zur Lösung des Problems wird deshalb der "einmalige Einkauf in das Tierheimgebäude" mit einem Euro pro Einwohner durch alle MSP-Gemeinden (außer Lohr) vorgeschlagen, erklärte Bürgermeister Blum. Notwendig ist dies vor allem auch, weil die umfangreiche Sanierung des Tierheims, die 2015 begann, immer noch nicht abgeschlossen ist. Tatsache ist jedoch die gesetzliche Pflicht der Gemeinden zur Unterbringung von Fundtieren. Blum erklärte, dass Aura derzeit eine jährliche Pro-Kopf-Pauschale in Höhe von 0,50 Euro pro Einwohner an das Tierheim entrichtet.

    Für den stellvertretenden Bürgermeister Hilmar Wirthmann ist der jetzige Beitrag von jährlich knapp 500 Euro völlig ausreichend und er erinnerte an die kürzlich gefasste Entscheidung der wohl finanzkräftigsten Kommune des Landkreises, die den einmaligen Investitionszuschuss ablehnte. Hans Brasch wusste, dass Aura erst im Juli 2016 die Jahrespauschale auf 0,50 Euro angehoben hat. In den Redebeiträgen wurde deutlich, dass durchaus befürwortende, aber auch ablehnende Tendenzen vorhanden sind. Hans Brasch sprach sich dafür aus, bei freiwilligen Leistungen Zurückhaltung zu üben, solange kein Haushaltsplan vorliegt. Mit 8 zu 2 Stimmen stellte das Gremium die Entscheidung über den Investitionszuschuss zurück.

    Im Ortsgebiet im Bereich des ehemaligen "Bassins" führen der Stromversorger "RhönEnergie" und die "HAB-Net" derzeit Kabelarbeiten durch. Dabei soll das Straßenbeleuchtungsnetz um vier Leuchten erweitert werden, erklärte Bürgermeister Blum. Die Kosten in Höhe von 11 109 Euro brutto billigte das Gremium.

    Der diesjährige Feldgeschworenentag für den Altlandkreis Gemünden findet am 27. April in Fellen statt, und die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft ist auf den 10. März terminiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden