(ngl) „Weg von dem, was alle machen – und es klappt.“ So drückte Thomas Pilzer, einer der Organisatoren des Viva-Waldlaufs in Helmstadt seine Begeisterung aufgrund des Erfolgs der Veranstaltung aus. Trotz Temperaturen von etwa 35 Grad Celsius nahmen über 200 Läufer an dem Event teil.
Ins Leben gerufen wurde der Lauf von Birgit Schnapp, die sich als Mountainbikerin der Bundesliga bereits einen Namen gemacht hat, sowie von ihrem Lebensgefährten Thomas Pilzer. Nach der Gründung einer Ausdauergruppe (2008) wurde im Jahr 2009 spontan beschlossen, einen Lauf zu organisieren, um Leute unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft zu mobilisieren.
Erstmals fand der Lauf im vorigen Jahr statt. Wohl wegen der Hitze kamen beim diesjährigen Lauf 30 Teilnehmer weniger. Geändert wurde die fünf Kilometer lange Route: 95 Prozent der Strecke verliefen im Schatten des Waldes, was die Wärme und die damit verbundene Anstrengung in Grenzen hielt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kinderbetreuung erlaubte es auch interessierten Eltern, mitzumachen und ihren Nachwuchs in guten Händen zu wissen.
Darüber hinaus ermöglichte es die Firma Cemex, am Freitagabend eine Beachparty zu veranstalten, indem sie Sand zur Verfügung stellte. Das entspannte Ambiente lockte schon am Vorabend sowohl Jugendliche als auch „ältere Semester“ an. Jürgen Freudenberger hob hervor, dass durch zahlreiche andere Sponsoren wie UFRA, Viva Möbelmarkt, die St.-Martin-Apotheke sowie die Sparkasse Mainfranken die zu investierenden Stadtgelder so niedrig gehalten werden konnten.
1. Preis war ein Wochenende mit einem Mazda MX5, bereitgestellt vom Autohaus Schenkel, für die Sieger des Hauptlaufs, Johannes Moldan und Siegrid Appelmann. Zudem wurden den Erstplatzierten Holzbänke gewidmet und deren Namen als Erinnerung dort eingraviert. In Zukunft sollen nach und nach so die alten Ruhebänke im Wald ersetzen werden. Außerdem gab es zahlreiche Gutscheine, einlösbar in den Gasthäusern Krone sowie Stern. Bürgermeisters Edgar Martin stiftete eine deftige Brotzeit für die größte Gruppe, den Lauftreff der Sportfreunde Neubrunn mit 24 Teilnehmern.
In der Hauptklasse der Männer der Altersklasse unter 30 Jahren belegte Manuel Fößel hinter Johannes Moldan den zweiten Platz, gefolgt Christian Dürr. Bei den Frauen stand Daniela Ujhelyiova ganz oben auf dem Siegertreppchen, begleitet von Katharine Dürr auf Platz zwei und Rhea Leweke belegte Platz drei. Der älteste Teilnehmer, Josef M. Ettner, 1934 geboren, lief als geübter Läufer die Fünf-Kilometer-Strecke in 38 Minuten und wurde besonders geehrt.