Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Thüngen: Kulturausschuss Thüngen berät über Markttage und Veranstaltungen 2025

Thüngen

Kulturausschuss Thüngen berät über Markttage und Veranstaltungen 2025

    • |
    • |

    Zunächst blickte der Kulturausschuss auf das letzte Ereignis im vergangenen Jahr zurück: Die Glühweihnacht kurz vor Heiligabend war sehr gut abgelaufen, berichtete die neue Marktleiterin Carolin Janke. Viele Gäste, ein reichhaltiges winterliches Angebot und angenehme Gespräche auf dem Marktplatz ließen die Veranstaltung wieder zu einem Erfolg werden. Beachtlich war, dass auch der Marktgemeinderat einen eigenen Stand betreut hatte. Bürgermeister Lorenz Strifsky bedankte sich bei der Marktleiterin, aber auch bei den Mitarbeitern des Bauhofs für ihren Einsatz.

    Nicht so rosig war der Ausblick auf die anstehenden Märkte in der Gemeinde. Der Matthiasmarkt, der traditionell am Tag des Apostels Matthias (24. Februar) oder am Sonntag davor stattfindet, wird in diesem Jahr so nicht laufen können. Nicht nur wegen der Faschingszeit und den anstehenden Wahlen haben sich bislang noch keine Fieranten finden lassen können. Der "Offene Marktsonntag" aber bleibt bestehen, das heißt, die Geschäfte dürfen wie immer öffnen. Im Kulturausschuss wurde erörtert, den Matthiasmarkt künftig schon im Herbst vorzubereiten.

    Zum Maifeiertag treten wieder die bewährten Gruppen in Aktion: die Kirchweihburschen werden gegen 14 Uhr den Maibaum aufstellen, der Förderverein der Grundschule übernimmt die Bewirtung und der Elternbeirat des Kindergartens übernimmt wahrscheinlich die Versorgung mit Kaffee und Kuchen. Irina Strifsky wird sich um zusätzliche Helfer und Kuchenspender kümmern, die Stromversorgung übernimmt Jürgen Schwank.

    Kilianimarkt fällt mit Sommerfest der Feuerwehr zusammen

    Der Kilianimarkt im Juli fällt mit dem jährlichen Sommerfest der Feuerwehr zusammen, die aus diesem Anlass die Bewirtung übernimmt. Erstmals ist an diesem Tag ein großer Dorfflohmarkt geplant, den Marktleiterin Carolin Janke organisiert. Die notwendige Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Zweiter Bürgermeister Wolfgang Heß.

    Der nächste Punkt im reichhaltigen Kulturprogramm ist die Musiksommernacht am 12. Juli. Von 18 bis 24 Uhr spielen die bewährte Gruppe Backyard und junge Nachwuchskünstler aus den umliegenden Gemeinden auf. Janke wies darauf hin, dass an diesem Termin auch in Karlstadt Veranstaltungen zur 825-Jahrfeier in Karlstatt sein werden. Doch der Kulturausschuss beschloss deswegen keine Verlegung.

    Konrad von Thüngen informierte, dass am 10. Mai von 11 bis 17 Uhr im Schafshof ein Genusshof, von der ILE organisiert, stattfinden wird. Gemeinderatsmitglied Sebastian Heidenfelder wies auf den 21. Juli hin, an dem auf dem Planplatz um 18.30 Uhr ein Gelöbnis der Infanterieschule Hammelburg angesetzt ist. Am 10. Juli wird eine Informationsfahrt zur Infanterieschule Hammelburg angeboten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden