Gemeinsam gesund genießen: Unter diesem Motto feierte das Friedrich-List-Gymnasium am Freitag die Inbetriebnahme der Mensa, die sich im Neubau zwischen Gymnasium und Realschule befindet. "Ich denke, wir werden diesen Tag genießen", sagte Schulleiter Ingo Schneider mit Blick auf das Programm.
Auch Walter Fronczek kochte mit
Neben einem Kochwettbewerb, bei dem zwei Teams jeweils einen Auberginen-Auflauf zubereiten mussten und sowohl die bayerische Kultusministerin Anna Stolz als auch der ehemalige Gymnasiumsleiter Walter Froncek ihre Kochkünste mit einbrachten, standen die Themen Ernährung, Nachhaltigkeit, Balance und Bewegung im Mittelpunkt des Geschehens.
Gekocht wurde in der Mensa-Küche. Da die Mensa selbst nicht riesig ist, hielt sich die Schulfamilie derweil in der Aula des Gymnasiums auf, das derzeit generalsaniert wird. Was in Mensa und Küche passierte, konnte über eine Live-Schaltung optisch und akustisch mitverfolgt werden.
Kultusministerin Anna Stolz freute sich, bei diesem besonderen Event dabeisein zu dürfen. Sie koche sehr gerne und werde ihre Leidenschaft dafür einbringen, versprach sie den Festgästen. Vor dem Hintergrund, dass das Friedrich-List-Gymnasium bereits mehrfach als "gute gesunde Schule" ausgezeichnet wurde, betonte sie: "Sie sind da ein Leuchtturm für viele Schulen in Bayern."
Kurzvorträge und Gummitwist
Während des Kochens hielten Schülerinnen und Schüler verschiedene Kurzvorträge, beispielsweise über "gesundes Frühstück" und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln. Auch über den Kohlendioxid-Ausstoß bei der Herstellung ausgewählter Lebensmittel sowie über den Themenkomplex "gesunde Schule/Klimaschule" wurde informiert. Im Freien gab es eine Yoga-Vorführung und eine Gummitwist-Darbietung. Auch die Mountainbike-Gruppe der Schule zeigte ihr Können.
In der Aula war nicht nur die Schulfamilie versammelt, sondern auch ein riesiges Büffet aufgebaut, das bereits um 11.30 Uhr eröffnet wurde. Die Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Jürgen Lippert und der ehemalige Landrat Thomas Schiebel als zweiter Vorsitzender des Schulvereins, der Elternbeirat, die Schülermitverwaltung und weitere, mussten sich eine halbe Stunde länger gedulden, bis der von den beiden Kochteams zubereitete, köstlich duftende Auberginen-Auflauf fertig war.




