Eine Sache des guten Geschmacks war der erste „Konzert-und-Dinner-Abend“ im Hotel „Zum Koppen“. Unter dem Motto „Frankreich zu Gast“ trafen am Samstag Chansons und Küche aufeinander, gingen Musik und ein Vier-Gänge-Menü eine, wie sich zeigte, glückliche Verbindung ein. Schon ist eine Wiederholung angesetzt: am Samstag, 12. Februar, um 19 Uhr (Reservierung nötig).
Der Gemündener Tenor Ewald Bayerschmidt demonstrierte einmal mehr seine Vielseitigkeit und trug vor den französisch inspirierten Gängen aus Axel Richters Küche eine Reihe von Stücken der typisch französischen Liedgattung vor. Am Klavier begleitet wurde er dabei von Marcel Schwennig aus Biberach, mit dem er schon während der Scherenburgfestspiele 2010 im Burgkeller aufgetreten war, damals mit Filmschlagern der 1930er und 1940er Jahre. Durchaus geeigneter Konzertsaal war diesmal das ausverkaufte Vitrum des Hotels „Koppen“.
Bayerschmidt gab kurze Erläuterungen zu der Liedgattung Chanson, die trotz eingängiger Melodien den Schwerpunkt auf die Texte legt. Sie können mal spöttisch, mal tragisch angelegt sein und handeln oft natürlich von l'amour, der Liebe. Viele der Chansons dürften den Gästen bekannt gewesen sein, der ein oder andere wiegte sich im Takt oder summte leise mit bei Ohrwürmern wie „La vie en rose“ oder „C'est si bon“.
Die Titel der Gänge des Menüs waren glücklicherweise übersetzt und ließen daher keine Fragen – und nach dem Kosten auch keine Wünsche – offen. So folgten auf „Mousse de canard“ (Entenleber im Baumkuchenmantel) „Bisque de hommard“ (Hummercremesüppchen) und „Supreme de pintade avec faisan“ (Perlhuhn mit Fasan im Netz) und als Finale „Soufflé au chocolat“ (ein warmes Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern). Dazu gab es die passenden Beilagen und Weine.
Voll des Lobes über die Premiere waren die Gäste. Wirtin Jutta Richter erzählte, wie es dazu gekommen ist: Seit langem schon habe sie Ewald Bayerschmidt bei einem Konzert hören wollen, es aber terminlich nie geschafft. So waren sie auf die Idee gekommen, dass er in ihrem Haus auftreten könnte.
Wegen der starken Nachfrage gibt es für „Frankreich zu Gast im Hotel ,Zum Koppen‘“ einen weiteren Termin: Samstag, 12. Februar, 19 Uhr. Reservierung unter Tel. (0 93 51) 9 75 00.