Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

WEYERSFELD: Kurs über das richtige Brutzeln

WEYERSFELD

Kurs über das richtige Brutzeln

    • |
    • |
    Emanzipation am Grill: In Weyersfeld bekommen auch Frauen gezeigt, wie man grillt.
    Emanzipation am Grill: In Weyersfeld bekommen auch Frauen gezeigt, wie man grillt. Foto: Foto: Brehm

    Am Ende des Grillkurses gab es Schweinsbraten mit Kartoffeln. Kein Kohle-Gestank und kein Grillanzünder waren nötig. Nur einen Knopf musste man drehen, damit der Profi-Gasgrill die richtige Temperatur hatte. Beim Basiskurs der Firma Grilando im Karsbacher Ortsteil Weyersfeld wollte Grillschulenleiter Ernst Haipl ausschließlich professionelle Grillkunst zeigen – und kein Gestümpere mit Brennspiritus und Blasebalg.

    Das perfekte Grillmenü gelingt laut Haipl mit „indirektem Grillen“. Das heißt: Sobald das Grillgut auf dem Rost liegt, macht man den Deckel zu. Dann bleibe die Hitze im Grill, erklärte Haipl, und Würstchen, Steaks und Gemüse würden gleichmäßig gar. Was beim indirekten Grillen allerdings fehlt, ist der typische Duft nach Grillkohle, angebratenem Fett und Steaks. Denn im Grill bleibt auch der Geruch. Kein Problem, findet Haipl, „das, was wir Grillgeruch nennen, ist in Wahrheit Asche, die später am Fleisch hängt.“ Wer dagegen indirekt grille, könne den Grill sogar als Ofen benutzen: „Damit kann man sogar Brot und Kuchen backen.“

    Zu Beginn hatten die Teilnehmer gesagt, dass sie lernen wollen, eine bessere Glut zu machen. Einen Tipp dazu gab Haipl auch: Wer schnell und einfach losgrillen will, brauche einen Anzündkamin. Man befüllt das zylinderförmige Stahlgefäß mit Kohlen und zündet sie mit an. Der Rest passiert von alleine. Und noch etwas gab Haipl mit auf den Weg: Niemals Alufolie unterlegen, „sonst dünstet ihr euer Fleisch im eigenen Saft.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden