„2012 hatten wir wieder ein Super-Jahr“, sagte Schützenmeister Wolfgang Meckel, der bei der Jahresversammlung der Neubrunner Schützen auf ein erfolgreiches Vereinsjahr, sowohl im sportlichen als auch im wirtschaftlichen Bereich, zurückblickte. „Wir sind ein Schützenverein, der sich sowohl im Schützengau Mittelmain als auch auf Bezirksebene mit anderen Schützenvereinen messen kann.“ Mit diesen Worten leitete der Schützenmeister seinen Bericht ein.
Dabei verwies er auf die Erfolge der aktiven Schützen, die in der Luftgewehrmannschaft wie auch in der Luftpistolen-, Sportpistolen- und KK-Gewehr-Mannschaft in den Gauklassen erfolgreich sind. So erreichten die Neubrunner Schützen sieben Einzel-, sieben Zweifach-, fünf Dreifach-, drei Vierfach- und einen Siebenfach-Gaumeistertitel. Auf Bezirksebene errangen sie folgende Platzierungen: neunmal Meister, sechsmal Zweiter, dreimal Dritter und zweimal Zweiter mit der Mannschaft.
Wolfgang Reinhart gab den Kassenbericht bekannt, dabei zeigte sich, dass der Schützenverein Neubrunn auf gesunden wirtschaftlichen Füßen steht und schwarze Zahlen schreibt. Dies sei den Mitgliedern und ihrem Einsatz zu verdanken und vor allem den Frauen, ohne die im Küchenbereich nichts ginge. Die Revisoren bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Der Schützenmeister überreichte am Tobias und Matthias Dengel für ihre 15-jährige Vereinstreue die Vereinsnadel in Bronze. Rudi Meier beendigt seine langjährige Tätigkeit an der Theke und bekam vom ersten und zweiten Schützemeister einen Präsentkorb für seine großartige Unterstützung überreicht. Nikolas Hellmann, Josef Kemmer, Maximilian Küth, Marco Lehrieder und Christoph Schmitt nahmen im Herbst an einem Zapflehrgang teil und bekamen dies mit einer Urkunde bescheinigt.
Der Vorstand des Schützenvereins deutete in diesem Jahr wieder einen internen „Schützen des Jahres“ aus. Mit diesem Titel wurde Kurt Seiler ausgezeichnet. „Er engagiert sich sehr im Verein, ist Mannschaftsführer, Grillmeister bei diversen Festen und Markttagen und fertigt in seiner Freizeit Sonderwünsche für Vereinskollegen an“, so erster Schützenmeister Meckel.
Zweiter Schützenmeister Alexander Koller gab einen Bericht über die Böllerschützengruppe ab. Diese besteht inzwischen aus 31 Böllerschützen und drei Tafelträgern und nahm 2012 an 17 Terminen teil. Er gab bekannt, dass für 2013 ein Zweitagesausflug geplant ist.
Bürgermeister Heiko Menig gratulierte zu den sehr guten Erfolgen. Der Schützenverein Neubrunn sei durch seine gute Jugendarbeit auf dem richtigen Weg, stellte der Bürgermeister fest. Dazu brauche es aber Personen und Übungsleiter mit Herz, die mit Engagement ihr Wissen und Können an die Jugend weitergeben.