Bei der Weihnachtsfeier der Kurtz Holding GmbH am Mittwoch in Kreuzwertheim sparte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Rainer Kurtz, nicht mit Lob für das in diesem Jahr Geleistete. Zusammen habe man das beste Ergebnis der Firmengeschichte erreicht. Bei Banken und Geschäftspartnern werde man als professioneller Partner anerkannt.
Kurtz hob weiter hervor, dass in den verschiedenen Zentralbereichen der Kurtz Holding viele Projekte angestoßen und zielgerichtet abgearbeitet wurden und werden. Eine kürzlich durchgeführte Kundenzufriedenheitsanalyse habe die hohe Wertschätzung für die Holding-Dienstleistungen bestätigt. Auch im Ausbildungsbereich werde im Unternehmen Vorbildliches geleistet, sagte Kurtz.
Er machte jedoch auch deutlich, dass die Belastungen für Körper und Geist in Zukunft weiter zunehmen werden. Die Herausforderungen würden immer härter und alles müsse immer schneller werden. Eine Entwicklung, die laut Kurtz nicht aufzuhalten sei: „Dem müssen wir uns stellen und dabei Wege finden, wie es funktioniert und wie wir uns dabei fit halten.“
Auch wenn das nächste Jahr aus Sicht des Vorsitzenden der Geschäftsführung sicher nicht einfacher wird, sieht er den Kurtz/Ersa-Konzern gut gerüstet: „Wir haben für 2012 moderat geplant und sind gut aufgestellt.“
Im Anschluss folgte die Ehrung von Betriebsjubilaren durch Geschäftsführer Thomas Mühleck.
Für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit wurden geehrt: Tim Eiermann (Gruppenleiter IT), Markus Dürr (HIP-Coach) und Susanne Stamm (Zentraleinkauf).
Über ihr 15-jähriges Jubiläum durften sich Timo Friedrich (HIP-Coach), Bernhard Brosch (Zentraleinkauf), Anita Dosch (Rechnungswesen) und Michael Prokopp (Leiter Logistik) freuen.
Ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum konnte Ulrike Leimeister feiern.
Gutes Arbeitsklima gelobt
Mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit ist in diesem Jahr Günter Spielmann Spitzenreiter. Er ist aktuell als „Senior Buyer“ im Zentraleinkauf aktiv. Am 1. Oktober 1986 trat Spielmann in das Unternehmen ein. Er erhielt die Urkunde der IHK und wie alle Geehrten ein Präsent und einen Blumenstrauß.
Mühleck bedankte sich bei allen Jubilaren für deren Einsatz und Loyalität zum Unternehmen und bestärkte die „übrige Mannschaft“, den Geehrten nachzueifern. Er lobte das gute Arbeitsklima innerhalb des Unternehmens und freute sich über die gute Zusammenarbeit innerhalb der Zentralbereiche und abteilungsübergreifend.
Zum Ende des offiziellen Teils der Weihnachtsfeier prämierte Ausbildungsleiter Frank Adam die drei besten Auszubildenden für ihre guten Leistungen. Die beste Beurteilung sicherte sich Fabian Rohleder. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Kirill Gallfinger und Christian Diehm. Das gute Niveau der Ausbildung bei Kurtz bestätigten aber auch die Azubis auf den Folgeplätzen, die das Siegerpodest nur um wenige Zehntel nach dem Komma verfehlt hatten.
ONLINE-TIPP
Weitere Informationen im Internet: www.kurtz.de