Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Landkreis Main-Spessart zeichnet sportlich erfolgreiche Schülerinnen und Schüler aus

Main-Spessart

Landkreis Main-Spessart zeichnet sportlich erfolgreiche Schülerinnen und Schüler aus

    • |
    • |
    Landkreis Main-Spessart zeichnet sportlich erfolgreiche Schüler aus.
    Landkreis Main-Spessart zeichnet sportlich erfolgreiche Schüler aus. Foto: Yasemin Ikibas

    Die sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Landkreis Main-Spessart sind beeindruckend. Deshalb wurden sie am 20. November im Vereins- und Bürgerhaus Anker in Hafenlohr von Landrätin Sabine Sitter geehrt. Die Landrätin überreichte sechs Teams aus vier Grundschulen für ihren Sieg beim Kreisfinale Urkunden und Medaillen. Elf Teams aus sieben weiterführenden Schulen wurden für ihre Erfolge bei "Jugend trainiert für Olympia" ausgezeichnet.

    Durch das Programm führten die Schulleiterin der Grundschule Hafenlohr, Isabel Diehm, die mit ihren Schülerinnen und Schülern das Schullied aufführte, und ihre Stellvertreterin Carolin Hörschlein, die mit ihnen eine Hip-Hop-Tanzchoreographie und ein Quiz vorbereitet hatte. Landrätin Sitter hob die positiven Auswirkungen von Sport auf Kopf und Körper hervor und betonte: "Da können sich einige Erwachsene eine Scheibe von abschneiden." Hafenlohrs Bürgermeister, Thorsten Schwab, begrüßte die Schüler des Landkreises in seiner Gemeinde und zeigte große Anerkennung für ihre Leistungen. Steffen Endres, Vertreter der Sparkasse Mainfranken Würzburg, unterstrich, dass es dem Unternehmen ein Anliegen sei, den Sport in der Region zu fördern.

    Tischtennis-Team der Mädchen in Berlin erfolgreich

    Rolf Wiesmann, Geschäftsführer des Arbeitskreises "Sport in Schule und Verein" in Main-Spessart, zeigte sich besonders stolz auf das Tischtennis-Team der Mädchen des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums Lohr. Die sechs Schülerinnen qualifizierten sich durch Siege beim Bezirks- und beim Landesfinale für das Bundesfinale in Berlin, wo sie dann den achten Platz belegten. Außerdem hob er das Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld als Sieger des Landratspokals besonders hervor, das sich in dem Vielseitigkeitswettbewerb durchsetzte.

    Der Sportkoordinator des Bayerischen Landes-Sportverbands in Main-Spessart, Stefan Köhler, zeichnete die Realschule Marktheidenfeld, die Theodosius-Florentini-Schule Gemünden und das Sonderpädagogische Förderzentrum St.-Kilian-Schule als sportlich vielseitige Schulen aus. Zum Sieger als sportlich vielseitigste Schulen unter den weiterführenden Schulen kürte er die Johann-Rudolph-Glauber-Realschule aus Karlstadt; unter den Grundschulen gewann die Grundschule Hafenlohr diesen Titel.

    Geehrte SchulenGrundschulen:Grundschule Frammersbach in den Disziplinen Fußball Feld, Handball, Volleyball
    Grundschule Karlstadt in der Disziplin Schwimmen;Naturpark Spessart Grundschule Partenstein in der Disziplin Leichtathletik/einzügig;Friedrich-Fleischmann-Grundschule Marktheidenfeld in der Disziplin Leichtathletik/mehrzügig.Weiterführende Schulen:Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld: in den Disziplinen Beach-Volleyball gemischt, Golf, Badminton Mädchen;Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr in der Disziplin Tischtennis Mädchen;Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Lohr in den Disziplinen Mountainbike Jungen, Fußball Mädchen;Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt in den Disziplinen Mountainbike gemischt, Mountainbike Jungen;Friedrich-List-Gymnasium Gemünden in der Disziplin Mountainbike Jungen;Johann-Rudolph-Glauber-Realschule Karlstadt in der Disziplin Geräteturnen Mädchen;Vielseitigkeitswettbewerb Mittelschulcup: Mittelschule Marktheidenfeld;Landratspokal: Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld;BLSV-Ehrung zu den sportlich vielseitigsten Schulen im Landkreis: Realschule Marktheidenfeld, die Theodosius-Florentini-Schule Gemünden und das Sonderpädagogische Förderzentrum St. Kilian Schule;Sportlich vielseitigste Schulen im Landkreis: Johann-Rudolph-Glauber Realschule Karlstadt und die Grundschule Hafenlohr.Quelle: Landratsamt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden