Den Gewinn der Bronzemedaille in der offenen Klasse des Zweier-Kunstradfahrens bei der Weltmeisterschaft in Brünn (Tschechien) feierten am Samstag Melissa Breitenbach und Michael Rauch mit Vertretern des TSV, des Fördervereins Kunstradfahren, Familien, Freunden und Fans.
Bürgermeister Jürgen Lippert hatte Geschenke und das Goldene Buch der Stadt Gemünden mit in das Gasthaus Betz gebracht, in das sich die beiden erfolgreichen Sportler unter dem Beifall der Besucher eintrugen. Auch Landrat Thomas Schiebel, und der Abgeordnete Günther Felbinger reihten sich in die Schar der Gratulanten ein.
Der Vorsitzende des TSV Langenprozelten, Christian Hegel, freute sich über das erfolgreiche Abschneiden von Melissa Breitenbach und Michael Rauch bei der Kunstradfahrweltmeisterschaft. Der nicht einfache Weg zu diesem Ziel habe immer sehr viel Disziplin, Geduld und Trainingseifer erfordert. Als Jugendleiter und Trainer der Junioren gibt Michael Rauch seine Erfahrungen und sein Wissen an den Nachwuchs weiter. Auch für dieses Engagement dankte der Vorsitzende.
„Fleiß und Durchhaltevermögen der beiden und die konsequente Verfolgung des gesetzten Zieles sind sicher Vorbild für viele Sportler im Landkreis“, sagte Landrat Thomas Schiebel. Weiterhin viel Erfolg wünschte er sowohl den beiden Sportlern als auch der Kunstradfahrabteilung des TSV Langenprozelten. Die beiden Sportler und deren Gewinn der Bronzemedaille bei der Kunstradfahrweltmeisterschaft seien ein Aushängeschild für die Stadt Gemünden, freute sich Bürgermeister Lippert. Der Abgeordnete Felbinger lud Melissa Breitenbach und Michael Rauch in den Landtag ein: „Ich würde mich freuen, wenn ihr dort vor der großen Kulisse von vielen Abgeordneten eure Kunst darbringen könntet.“
„Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns auf dem Weg zu unserem großen Erfolg geholfen haben“, sagten Breitenbach und Rauch zu den Lobreden und Glückwünsche. Michael Rauch würdigte besonders die Sponsoren und die Stadt Gemünden. Ohne finanzielle Unterstützung sei ein solcher Erfolg nicht möglich. Nach sechsjähriger Pause starteten Melissa Breitenbach und Michael Rauch vor vier Jahren wieder das gemeinsame Training. Am Anfang habe weniger die Weltmeisterschaft im Fokus gestanden, als vielmehr Spaß am Sport und am Training, sagte Rauch: „Als wir uns aber im letzten Jahr fürs Finale zur Deutschen Meisterschaft qualifizierten, haben wir gemerkt, dass es auch noch weiter nach oben gehen kann.“
Die Fahrkarte zu den Weltmeisterschaften von 21. bis 23. November im tschechischen Brünn hatten sich die beiden Kunstradfahrer schließlich in diesem Jahr mit dem Vizemeistertitel bei den deutschen Meisterschaften in Denkendorf geholt. Die meiste Zeit übten die Sportler eigenständig ohne festen Trainer für ihr neues Ziel. Besonders bedankte sich Michael Rauch bei der amtierenden Sport-Vorsitzenden des Radfahrvereins „Frisch auf“ Leinach, Carmen Bausewein, die immer wieder den Weg nach Gemünden auf sich genommen hatte, und den Sportlern wertvolle Trainingshinweise gab.
Mit der Vorführung des Films von der erfolgreichen Kür in Brünn gaben Melissa Breitenbach und Michael Rauch Freunden und Gästen die Gelegenheit, den Erfolg mitzuerleben. Mit Bruder Heiko hat Michael Rauch bei Weltmeisterschaften im Kunstradfahren bisher drei Gold- und sieben Silbermedaillen nach Langenprozelten geholt. Mit Melissa Breitenbach ist es nun eine Bronzemedaille.