(ank) Zu den Höhepunkten im Schützenjahr Neubrunn zählt das Königsschießen. An den Start gingen diesmal 35 Schützen, davon sieben Jugendliche.
Schützenmeister Wolfgang Meckel proklamierte Leo Seidenspinner zum neuen Schützenkönig. Seine Majestät hatte einen 50,6-Teiler geschossen. Ihm zur Seite steht als Erster Ritter Birgit Steinruck, die einen 63,9-Teiler erzielte. Zweiter Ritter wurde Walter Lehrieder, der einen 81,7-Teiler erreichte traf. Schützenkönigin bei den Junioren ist mit einem 130,1-Teiler Theresa Müller geworden. Bei den Schülern errang Josef Kemmer mit einen 46,1-Teiler, die Königswürde.
Zuvor hatte die Schützenkönigin des vergangenen Jahres, Simone Lehrieder, die Schützenkette zurückgegeben. Sie hatte sie mit neuen Blättern verstärkt. Dafür nahm sie die Königsscheibe Luftgewehr (26,8-Teiler) in Empfang. Die Jedermann-Scheibe für Hobby-Schützen sicherte sich Wolfgang Reinhart (31,6-Teiler). Die Glücksscheibe erkämpfte sich Gerhard Kautzmann (26,3-Teiler). Die Luftpistolen-Königsscheibe errang (108,4-Teiler) Lothar Dengel. Vereinspokalsieger wurde Gerhard Kautzmann (13,6-Teiler).
Bei diesem Wettbewerb erhielten die Schützen für ihre Leistungen handbemalte Schützenscheiben.
In der Disziplin Luftpistole errang Edgar Haser mit 369 Ringen den Titel des Vereinsmeisters. In der Schützenklasse Luftgewehr konnte sich Wolfgang Meckel (384 Ringe) den Titel eines Vereinsmeisters erschießen. In der Schüler-Klasse Luftgewehr wurde Janik Hemrich (175 Ringe) Meister. Den Titel des Vereinsmeisters in der Junioren-Klasse Luftgewehr erschoss Marco Lehrieder (366 Ringe). Alexander Zastrow (258 Ringe) holte den Titel bei der Großkaliberpistole. Vereinsmeister mit der Sportpistole wurde Udo Kenklies (281 Ringe).
Der Sportleiter hob bei den Ehrungen die Leistungen der Damen und der Jugend heraus. Mit den sportlichen Leistungen seiner aktiven Schützen könne der Schützenverein Neubrunn stolz sein, sagte Klaus Dengel und zog als Fazit, dass die Sportschützen zu den Besten im Schützengau Mittel-Main gehören.