Als ich unserem fünfjährigen Sohn den Leserbrief vorlas und erklärte, war seine Reaktion: „Der Mensch kennt sich nicht aus!“
Den Kindergarten in unserem kleinen Ort besuchen 19 Kinder. Sie werden von hoch motivierten Erzieherinnen betreut, welche vor wenigen Monaten den Titel „Pädagogisch wertvolle Kindererziehung“ entgegennehmen konnten. Im Rahmen ihrer Thementage haben die Kinder bereits die Berufe Polizist, Feuerwehrmann, Arzt, Bäcker, Landwirt und Müllmann kennengelernt, der Besuch auf einem Bauernhof steht noch aus.
Zu den wichtigsten Berufen zählt der des Metzgers. Gegen den Besuch dort gab es keinerlei Einwände seitens der Eltern, warum auch? Die Kinder erzählen gerne von den Fleisch- und Wursterzeugnissen, die es in Kühlhaus und Wurstküche gab.
Während viele gar nicht mehr wissen, wo Lebensmittel herkommen (eingeschweißt beim Discounter!), lernen unsere Kinder, dass hinter jeder Wurst Arbeit, Mühe und letztlich das Leben eines Tieres steckt und verantwortungsvoll damit umgegangen werden muss. Diese unberechtigte und wirklichkeitsfremde Stimmungsmache verurteilen wir aufs Schärfste. Hier werden gleich zwei Berufsgruppen angegriffen: Landwirte und Metzger.
Kindergartenkinder für ethische Grundsatzdiskussionen zu missbrauchen, erscheint uns geschmacklos.
Christian und Roman Baunach
97264 Holzkirchhausen