"Proud Mary", "Bad Moon Rising" und "Down on the Corner" waren wohl die bekanntesten Hits von Creedence Clearwater Revival (CCR), der amerikanischen Rockband, die von 1967 bis 1972 aufgetreten ist. Jetzt laden die Linsenspitzer aus Erlenbach zu einer Musiknacht mit der CCR Tribute Band am 16. September in die Festhalle ein.
Hochklassige Musiker und ihre großartige Musik wurden in der Vergangenheit schon häufig einem begeisterungsfähigen Publikum durch die Linsenspitzer in Erlenbach präsentiert, so beispielsweise die "Simon & Garfunkel – Revival Band". Es gibt in der Region wohl kaum einen namhaften Kabarettisten, der noch nicht auf Einladung der Linsenspitzer in Erlenbach auf der Bühne stand: Urban Priol, Bodo Bach, Thomas Schreckenberger, Sebastian Reich, Rolf Miller und Mathias Tretter.
Maßgeblich wird das kulturelle Leben in Erlenbach seit über 20 Jahren von den Linsenspitzern gestaltet. Selbst zu Zeiten der Corona-Pandemie sorgten sie unter Einhaltung der damals aktuell gültigen Bestimmungen mit Kabarettabenden für gute Laune. Michl Müller war 2021 und Oti Schmelzer im Jahr 2022, beide bekannt aus der Fernsehsendung "Fastnacht in Franken", in der Festhalle Erlenbach zu Gast.
Gegründet einst als Stammtischmannschaft
Gegründet wurden die Linsenspitzer im Jahr 1978 im damaligen "Gasthaus zum Löwen" zunächst als eine Stammtischmannschaft. Geboten wurde Fußball für Kicker, die aus Spaß am Sport spielten und weniger nach hochklassigen Auftritten strebten. 20 Mitglieder waren es im Gründungsjahr, mittlerweile sind daraus über 110 geworden und der Vereinszweck hat sich gewandelt. "Es gibt kaum noch Feierabendmannschaften", erklärt Vorsitzender Thomas Schreck den Wandel vom Kickerclub zum Kulturverein. "Wir finden kaum noch Gegner", beschreibt der Vorsitzende mit einem Lächeln die aktuelle Situation. Eine bemerkenswerte Entwicklung in über vier Jahrzehnten, von einer Stammtischmannschaft die gerne nach dem Spiel ein Bierchen getrunken hat, hin zu einem selbstlosen und sozial engagierten Verein.
Die Linsenspitzer wurden zu einer echten Bereicherung des kulturellen Lebens in der Winzergemeinde und haben nie die Menschen vergessen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Insgesamt rund 25.000 Euro aus den Erlösen der Kulturveranstaltungen spendeten die Linsenspitzer zweckgebunden in den zurückliegenden Jahren beispielsweise für die Palliativstation, für den Kindergarten, die Bücherei, für die Kirchenrenovierung, für Förderschulen und Hochwasseropfer.
Viele Angebote richten sich an Familien
Familienwanderungen, Straßenfeste, Mehrtagesausflüge, die Beteiligung am Faschingszug, interner Preisschafkopf und Weihnachtsfeiern sind die Aktivitäten im Vereinsjahr. Die wohl wichtigste Rolle spielt im Wirken der Linsenspitzer die Geselligkeit, zusammen etwas unternehmen, feiern und auch Gutes tun. Seit 2003 laden die Linsenspitzer alljährlich zu einem Kabarett- oder Musikabend ein. Mitglied kann man ab 16 Jahren werden. Meist sind Ehepaare im Verein Mitglieder, richten sich doch viele der Angebote an Familien.
Für die Musiknacht mit der CCR Tribute Band am 16. September gibt es Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.