Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GÖSSENHEIM: Lotsen sorgen für Sicherheit

GÖSSENHEIM

Lotsen sorgen für Sicherheit

    • |
    • |
    Folgende Elternlotsen wurden mit dem Schulweghelfer-Ehrenabzeichen geehrt: Kathrin Doerfert, Tina Hack, Cornelia Mühlrath und Armin Schwab (alle Gössenheim), Andrea Lampe, Tanja Mennig und Kerstin Raber (alle Karsbach).
    Folgende Elternlotsen wurden mit dem Schulweghelfer-Ehrenabzeichen geehrt: Kathrin Doerfert, Tina Hack, Cornelia Mühlrath und Armin Schwab (alle Gössenheim), Andrea Lampe, Tanja Mennig und Kerstin Raber (alle Karsbach). Foto: FOTO Herbert Hausmann

    (hn) „Schule ist mehr“, unter diesem Motto stand die Feierstunde für die Elternlotsen der Grundschule Gössenheim. „Schule ist das Gebäude – Schüler, Lehrer, Eltern und alle, die Verantwortung für die Schule übernommen haben“, betonte Schulleiterin Waltraud Bunzel. Mit den Schülern, den Lehrern und offiziellen Vertretern dankte sie den Elternlotsen, von denen einige ausschieden.

    Mit insgesamt 30 Elternlotsen in Gössenheim, Höllrich und Karsbach ist die Grundschule „gut aufgestellt“. An jedem Schultag versehen sie an den Schulbushaltestellen ihren Aufsichts- und Lotsendienst und sorgen für eine große Portion Sicherheit der Schulkinder. Von den 150 Schülern legen allein 117 jeden Tag den Schulweg mit dem Omnibus zurück. Diesen sichern die Eltern beim Ein- und Ausstieg in den Bus.

    „Das ist ein Dienst, der nicht nur für die eigenen, sondern für alle Kinder geleistet wird“, lobte der Schulverbandsvorsitzende, Gössenheims Bürgermeister Theo Gärtner, das Engagement. Beispielhaft dafür nannte er Maria Matterstock, die „mit über 70 Jahren“ immer noch als Lotsin an der Bushaltestelle in Gössenheim ihren Dienst verrichtet. Den Dank des Elternbeirates „für ein Stück mehr Sicherheit unserer Schulkinder“ überbrachte Vorsitzende Karin Meder.

    Als Vertreter der Polizeistation Gemünden hob Polizeihauptkommissar Thomas Kraft die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit hervor. Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, seien „wertvolle Stützen unserer Gesellschaft“. Er rief dazu auf, die „Einrichtung Elternlotsen“ so erfolgreich wie bisher weiterzuführen. Mit dem Vertreter der Gebietsverkehrswacht Herbert Hausmann zeichnete Kraft die Elternlotsen, die mit dem Ende des Schuljahres ihren Dienst aufgeben, mit dem Schulweghelfer-Ehrenabzeichen aus. Als Zeichen des Dankes erhielten alle den neuen „Kaffee-Pott“ für Elternlotsen. Den Organisatorinnen der Dienste vor Ort, Birgit Scheidt (Gössenheim), Andrea Simon (Karsbach) und Birgit Treutlein (Höllrich) überreichte Hausmann einen Blumenstrauß.

    „Die Arbeit der Elternlotsen ist nicht hoch genug einzuschätzen“, bestätigte Verkehrslehrerin Ingeborg Nowak. Sie wartete in der von den Schulkindern gestalteten Feierstunde mit einer Erfolgsmeldung auf: Nach Höllrich, wo in den vergangenen Monaten der Lotsendienst eingerichtet wurde, hat sich auch eine Mutter in Sachsenheim neu ab dem neuen Schuljahr zur Verfügung gestellt. Nun hofft die Lehrerin, dass dort mehr dem Beispiel folgen.

    Ab dem kommenden Schuljahr nehmen Hayal Güder (Sachsenheim), Elke Theobald und Heike Heeschen (beide Gössenheim) sowie Yvonne Blum, Martina Geißner-Kreele und Matthias Deter (Karsbach) ihren Dienst als neue Elternlotsen auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden