Mit seinem verbandsoffenen Jugendtanzturnier für Garden, Tanzmariechen, Tanzpaare und Schautanzgruppen für Jugend (Sechs- bis Zehnjährige) und Junioren (Zehn- bis Fünfzehnjährige) hat der Kleinpariser Faschingsclub (KFC) Uettingen eine Veranstaltung kreiert, die es vor 2011 in Franken nicht gegeben hat. Die Idee zu diesen Jugendtanztagen hatte KFC-Vorsitzender Mathias Forster, die aufwendige Organisation für das Turnier hat Monika Fuchs übernommen.
Zum ersten Tanzturnier hatten sich 2011 noch 254 Teilnehmer gemeldet, im Jahr darauf waren es schon 570 und in diesem Jahr gingen die Meldezahlen mit 716 Teilnehmern schon an die Grenze des Organisierbaren. Das bewährte Team um Monika Fuchs hat es aber auch in diesem Jahr wieder geschafft ein gelungenes Turnier auf die Beine zu stellen.
Am Samstag zum Marschtanz reisten 23 Faschings-Vereine nach Uettingen an. 16 Tanzmariechen, drei Tanzpaare sowie 16 Tanzgarden aus allen Kategorien stellten in der bis auf den letzten Platz besetzten Aalbachtalhalle ihr Können erfolgreich zur Schau. Die Närrischen Siedler (NSL) aus Lichteneiche/Forchheim hatten die weiteste Anreise. Mit dem Bus waren 47 „Narren“, darunter die 16 Mädels der Jugendgarde, angereist. Vorsitzender Bernd Uttenreuther kam mit der Mannschaft zum Turnier, weil die „Kiddies“ mal sehen wollten, wo sie stehen. Nebenbei haben die Lichteneicher auch noch beim zum Verkauf stehenden Fundus des KFC kräftig zu geschlagen.
Schautanz am Sonntag
Zum Schautanz am Sonntag hatten sich 18 Gruppen der verschiedenen Kategorien aus 13 Vereinen gemeldet. Mit einem bunten Programm, tollen Kostümen und teilweise auch aufwändig geschminkt, zeigte die Faschingstanzjugend noch einmal ihre in langem und hartem Training einstudierten Showtänze und begeisterten das Publikum in der voll besetzten Halle.
Aschaffenburg vorne
Mit ihrem Showtanz „Plobs“ überzeugten die Mainfunken Aschaffenburg die Jury, die für diese Leistung 552 Punkte vergab. Den 2. Platz sicherten sich die Mädels von der Faschingsgesellschaft Lengfeld mit ihrem Tanz „Party am Froschteich“, der der Jury 533 Punkte wert war. Den 3. Platz erreichte mit 506 Punkten der KFC Uettingen mit „Petterson und Findus“.
Außer Konkurrenz bei den Jugend-Schautanz-Profis zeigten die Hettschter Häracha (611 Punkte) mit ihrem Tanz „Küss den Forsch“ ihr Können. Bei den Junioren I Schautanz Nichtprofis konnten die Teenies des KFC Uettingen mit ihrem Tanz „Mädchenträume“ und 628 Punkten den ersten Platz sichern, gefolgt von den „Eintagsfliegen“ des Faschingsclubs Helmstadt (574) und auf dem 3. Platz vom Zellinger Faschingsverein mit ihrem Tanz „Happy Birthday“ (523).
Durch das abwechslungsreiche und attraktive Programm führte wie in den letzten Jahren souverän Klaus Westermann.
Die Jury bestand jeweils aus den von den teilnehmenden Vereinen benannten Personen, die bei ihren eigenen Tanzgruppen natürlich nicht mitwerten durften. Von der Turnierleitung eingegebene Ergebnisse wurden immer von einem Jurymitglied nachgeprüft.
Nun heißt es wieder: „Nach dem Fasching ist vor dem Fasching.“ Denn nach einer kurzen Pause werden schon die Tänze für die kommende Session einstudiert.