Mit dem Aschermittwoch hat für Christen die Fastenzeit begonnen. Den Gedanken des Fastens und Entgiftens griff Pastoralreferent Reinhold Grimm bei seinen Besinnungstexten auf, als am frühen Sonntagabend die katholische Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius am Spessart auf die österliche Bußzeit einstimmte.
Den musikalischen Rahmen dazu boten "Mixed Ensembles" vor dem Chorraum der gerade sanierten St.-Laurentius-Kirche in der Marktheidenfelder Altstadt. Unter Leitung von Christoph Arz (Saxophon) hatten sich dazu Christian Schlager, Verena Stumm, Carmen Thaens, Leni Thauer und Mareike Zenglein als Mitglieder von "animaCello" sowie Alexander Wolf (Klavier) und Ron Froede (Perkussion) zusammengefunden.
Sie umrahmten in wechselnder Besetzung die Textvorträge einfühlsam mit überwiegend zum Nachdenken anregenden Musikstücken wie dem ruhigen "Northern Lights" des norwegischen Pianisten Ola Gjeilo oder "Primavera" seines italienischen Kollegen Ludovico Enaudi. Zur Besonderheit wurde das Musikprogramm dadurch, dass im Zentrum musikalische Impressionen standen, die Christoph Arz selbst komponierte. Die Stücke mit den Titeln "Krokus", "Sweet Dreams", "Haselmaus", "Hochwasser Wertheim" oder "Frozen Tee" nahmen die Zuhörer mit und entfalteten - mal betont ruhig und auch einmal etwas quirliger - warmtönend eine besinnliche Stimmung.
Pausen und das Stundenglas schufen nach dem Willen von Reinhold Grimm Räume zum Denken. Er fragt in seinen kurzen Interventionen nach der Bedeutung und dem Wesen von Worten. In Zeiten von Twitter oder des Wahlkampfs seien die Wirkung von Worten zu hinterfragen und ein Wörterfasten zu empfehlen. Mann solle sich bewusst werden, dass Worte Wirklichkeiten beschrieben und Welten schaffen können. Es gelte, bewusster und aufmerksamer zu leben und miteinander umzugehen.
Bevor der gemeinsam mit den Zuhörern gesungene Choral "Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet" die Einstimmung beendete, versäumte Alexander Wolf den Hinweis nicht, dass der frühere Kunstreferent der Diözese Würzburg, Dr. Jürgen Lenssen, am Sonntag, 15. März, um 18 Uhr unter dem Thema "Licht, Kunst & Klang" dazu einlädt, die alte "St. Laurentius-Kirche" nach ihrer Renovierung neu zu entdecken.