Benötigt wurden hierfür 24 618,98 DM aus der Gemeindekasse, 164 Privatpersonen und Firmen unterstützten die Errichtung mit Bausteinzeichnungen von 8915 DM. Die Differenz konnte bereits über Eintrittsgeld, Pachten und den Überschuss der Einweihung bezahlt werden.
Aber erst durch das soziale Engagement der Neubrunner Bürger, durch viele Stunden freiwilliger Arbeit, wurde das Projekt in Angriff genommen und fertig gestellt.
Bereits 1937 bis 1938 war ein erster Versuch gestartet worden, ein Freibad zu errichten. Das Gemeindearchiv berichtet, dass auf dem Gelände des Neubrunner Sportvereins durch den Reichsarbeitsdienst ein Schwimmbecken ausgehoben wurde, welches durch die Schulbrunnenquelle gespeist werden sollte. Aber erst 1954 wurde an heutiger Stelle in den Bleichwiesen das Freibad mit Umkleidekabinen, Kasse, Kiosk und Toiletten in Holzbauweise erstellt. 1972 erfolgte der Bau des Umkleidegebäudes mit Nebenräumen und der Kasse mit Kiosk in Sichtmauerwerk. Schon 1983 wurde das Bad saniert, mit dem Umbau der Becken, dem Neubau des Filterhauses, der Toiletten und dem Bereich des Bademeisters, mit Folienauskleidung und Umwälzanlage. Vorbei war die Zeit, in der die algengrüne Brühe während der schönsten Badezeit abgelassen werden musste und durch eiskaltes, klares Wasser ersetzt wurde.
Den gestiegenen Anforderungen trug man 1999 Rechnung mit der Errichtung des Sanitärgebäudes mit Duschen, Wickelraum und Behinderten-WC sowie Installierung der Solaranlage für Duschwasser und Überschusswärme für das Beckenwasser. Während dieser Zeit konnten die Parkplätze und Liegewiesen ständig erweitert werden.
Diese enormen Leistungen dürfen sicherlich auch gefeiert werden und so findet am Samstag, 26. Juni, 19 Uhr der Schwimmbad-Festauftakt mit der Neubrunner Band "Dusenbecks" statt. Am Sonntag, 27. Juni, gibt es ab 11.30 Mittagessen mit anschließendem Festakt und um 13 Uhr eine Ansprache durch Bürgermeister Achim Rieck. Für die musikalische Umrahmung sorgen der Jugendchor der Liederkrone und die Kindergruppe der Sängerrunde, bevor Sonja Menig zur Wassergymnastik einlädt und der DLRG-Rettungszug Gerbrunn sein Können zeigt.
An beiden Tagen ist Schwimmbadbetrieb nach dem Motto: "Man trifft sich in der Sunn - im Schwimmbad in Neubrunn".