Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

HOHENROTH: Maria und Josef auf Herbergssuche

HOHENROTH

Maria und Josef auf Herbergssuche

    • |
    • |
    Mit dem Christgeburtsspiel stimmten Praktikanten, Mitarbeiter und Bewohner der Dorfgemeinschaft Hohenroth auf das Weihnachtsfest ein.
    Mit dem Christgeburtsspiel stimmten Praktikanten, Mitarbeiter und Bewohner der Dorfgemeinschaft Hohenroth auf das Weihnachtsfest ein. Foto: FOTO Inken Kleibömer

    (klb) Jedes Jahr vor Weihnachten wird das Oberuferer Christgeburtsspiel im Festsaal der Dorfgemeinschaft Hohenroth aufgeführt und jedes Jahr ist etwas anders.

    Die Unruhe im Saal verschwand in demselben Moment, in dem die Kumpanei (Spielergruppe) gemessenen Schrittes die Zuschauer umrundete und die Bühne betrat. Voran der Engel der Verkündigung, dann Maria und Josef, die Hirten sowie weitere Darsteller. Diese sind Praktikanten, Mitarbeiter und Bewohner der SOS-Einrichtung. Sie „zelebrierten“ die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium voller Innigkeit, aber auch mit derben Späßen.

    Das Spiel erinnert daran, dass schon damals Steuern erhoben wurden – der Tribut, der die armen Handwerker in den Ruin führte. Die Schauspieler berichteten von der oft brutalen Macht der Mächtigen, was die Darsteller der Schergen mit Begeisterung auf der Bühne umsetzten. Auch damals gab es schon engstirnige Menschen, wie sich bei der Herbergssuche zeigte: „Mein „Logement“ ist für solche wie Euch besetzt“, mit diesen Worten wurden Maria und Josef abgewiesen.

    Die Hirten Stichel, Gallus und Witok waren sich zwar untereinander nicht grün, aber begeistert von der frohen Botschaft, die die Geburt des neuen Königs ankündigte. So begeistert, dass sie sogar ihre Wegzehrung in Form von Plätzchen in das Publikum warfen. Diesen König zu begrüßen und ihm mit ihren spärlichen Gaben zu huldigen, bestimmte fortan ihren Weg. Die einzelnen Szenen des Spiels wurden durch den Gesang der Kumpanei getrennt, den Hausmutter Anneliese Stritzel musikalisch begleitete.

    Lang anhaltender Beifall dankte den Mitwirkenden, denen es wieder gelang, die Zuschauer auf besondere Weise auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden